Werbung

Nachricht vom 14.09.2020    

Grüne Hachenburg stellen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Stadtwaldes

Für die kommende Stadtratssitzung am Montag, den 21. September 2020, stellen die Grünen Hachenburg einen Antrag zur zukünftigen Nutzung des Hachenburger Stadtwaldes. Die Folgen des Klimawandels gerade beim Fichtenbestand sind unübersehbar. Wirtschaftlich werden die Wälder die nächsten Jahre und Jahrzehnte kaum nutzbar sein.

Hachenburg. Daher wollen die Grünen 15 Prozent der nun brach liegenden Flächen aus der wirtschaftlichen Nutzung herausnehmen. Die Hälfte davon soll als Testfläche zum Anbau anderer, den neuen klimatischen Bedingungen angepasster, vor allem europäischer Baumarten dienen. Die andere Hälfte soll sich selbst überlassen werden, um zu sehen, was die Natur entstehen lässt und wie sie sich an die neuen Gegebenheiten anpasst.

Ziel soll es in beiden Fällen sein, den Wald in den kommenden Jahren zu regenerieren und ihn einer nachhaltigen und ökologischen wirtschaftlichen Nutzung wieder zuzuführen.

Mehr Grün im Garten
Außerdem beantragen die Grünen, einen gewissen Prozentsatz an Grünflächen in Neubaugebieten und bei der Neugestaltung privater Gärten vorzusehen. Hintergrund dabei ist, dass eine zunehmende Versiegelung von Grünflächen verhindert werden soll.

Dazu soll eine klare und verhältnismäßige rechtlicher Regelung im Rahmen der Bauleitplanung geschaffen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Globaler Klimastreik am 25. September auch im Westerwald

Am Freitag, den 25. September, wird es seit langem wieder eine von wwgoesgreen organisierte Klimademo ...

Stöffel-Gespräch am Tag des Geotops

In angenehmer Atmosphäre von spannenden Themen erfahren und sich mit anderen Interessierten austauschen: ...

Sabbra Cadabra bringt Black Sabbath auf die Open-Air-Bühne

Jetzt anmelden: Heavy Metal regiert am Freitag, 25. September 2020, 20 Uhr, im Stöffel-Park. Und zwar: ...

Verkehrsunfall zwischen Motorrad und zwei PKW

Am Sonntag, den 13. September 2020 gegen 17:45 Uhr, kam es auf der L 285 zwischen Kirburg und Langenbach ...

Ralf Seekatz erläutert die Finanzsituation in der EU

Der Westerburger Europa-Parlamentarier Ralf Seekatz erläutert in seinem letzten „Brief aus Brüssel“ den ...

„Dies & Das“: Kunstpräsentation des Kunstvereins Montabaur

Am Sonntag 4. Oktober 2020 zeigen die Mitglieder vom Kunstverein Montabaur von 12 bis 17 Uhr im b-05 ...

Werbung