Werbung

Nachricht vom 12.09.2020    

Corona und Grippe: Hotline für alle Bundesbürgerinnen und -bürger

Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen, teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 und die nahende Grippesaison sorgen für Unsicherheit quer durch die Republik. Durch die Ähnlichkeit der Symptome sind viele Eltern verunsichert. Daher werden in einer Corona-Hotline Fragen zu Grippe und Erkältung beantwortet.

Symbolfoto

Region. „Die Symptome einer simplen Erkältung, der echten Grippe oder einer Infektion mit dem Coronavirus ähneln sich stark. Allein dadurch entstehen zum Beispiel bei Eltern kleiner Kinder viele Unsicherheiten und Fragen zu möglichen Zusammenhängen zwischen beiden Krankheitserregern. Deshalb beantworten wir jetzt an unserer Corona-Hotline auch Fragen rund um Grippe und Erkältung“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der BARMER. Gestartet sei die Hotline bereits Ende Januar. Deren Expertinnen und Experten stünden seither allen Interessenten offen.

Medizinisch fundierte Ratschläge
Seit dem Start der BARMER-Corona-Hotline Ende Januar hätten weit über 25.000 Anruferinnen und Anrufer medizinisch fundierte Antworten zu ihren Fragen bekommen. „Immer wieder geht es an der Hotline um praktisches Wissen darüber, wie man sich im Alltag vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen kann. Dieses Wissen bietet auch bei der Grippe oder Erkältungen einen guten Schutz“, betont Kleis. Die kostenlose Hotline stehe allen Interessierten rund um die Uhr offen unter 0800 84 84 111.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Zum Welthilfetag: Stabile Seitenlage ist keine Yoga-Übung

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 12. September 2020: DRK in Koblenz rät zu Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse ...

Coronafall am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

In der Klasse 9M des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) gibt es einen positiv getesteten Covid-19-Fall. Dies ...

Polizei stellt Bussard sicher

Am Samstag, den 12. September, gegen 17:30 Uhr, führten Polizeibeamte der Autobahnpolizei Montabaur eine ...

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Vorsitzender des neu berufenen Naturschutzbeirates

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder ...

Anstehende Straßensperrungen an Bahnübergängen

Gleis- und Straßenarbeiten bringen Sperrungen von Bahnübergängen mit sich, Umleitungen werden eingerichtet. ...

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Werbung