Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Schwerer Verkehrsunfall – Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Am Freitag, 11. September, gegen 17:55 Uhr, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 zwischen B 255 und der Ortschaft Arnshöfen. Hierbei wurde ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt und musste in eine Klinik geflogen werden.

Das Motorrad wurde bei dem Unfall total zerstört. Fotos: RS-Media

Arnshöfen. Ein Personenkraftwagen mit Anhänger, besetzt mit zwei Personen, befuhr die B8 in Richtung Arnshöfen und wollte nach einer Kurve nach links in einen Feldweg abbiegen. Ein Motorradfahrer folgte in der gleichen Fahrtrichtung und stieß bei diesem Abbiegevorgang seitlich gegen das Fahrzeuggespann.

Das Motorrad wurde nach links von der Straße abgewiesen. Bei dem Sturz wurde der 24-jährige Motorradfahrer aus der Verbandgemeinde Hachenburg zumindest lebensgefährlich verletzt und musste nach notärztlicher Behandlung in ein Siegener Krankenhaus geflogen werden. Über seinen aktuellen Zustand gibt es keine Informationen.

Aktuell ist die B8 in dem Bereich noch gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.. Nach Einsatz eines Unfallgutachters vor Ort zur Klärung der Schuldfrage wird die Strecke gegen 22 Uhr wieder freigegeben werden können.



Neben der Polizei, dem Rettungsdienst und dem Rettungshubschrauber war auch die örtliche Feuerwehr alarmiert, um bei den Absperrmaßnahmen zu unterstützen und später die Unfallstelle auszuleuchten.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Anstehende Straßensperrungen an Bahnübergängen

Gleis- und Straßenarbeiten bringen Sperrungen von Bahnübergängen mit sich, Umleitungen werden eingerichtet. ...

Prof. Dr. Klaus Fischer ist Vorsitzender des neu berufenen Naturschutzbeirates

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, hat 23 neue Mitglieder ...

Anbaggern für das neue Verbandsgemeindehaus

Seit Monaten herrscht reges Treiben auf der Baustelle für das neue Verbandsgemeindehaus am Gerberhof ...

22 Azubis der Kinderklinik legen ihr Examen ab

Den Kasack gegen festliches Kleid oder schicken Anzug tauschten 26 junge Menschen an diesem Freitag (11. ...

Warum lief der erste deutschlandweite Warntag schief?

Es sollten bundesweit am Donnerstag dem 10. September (künftig immer 2. Donnerstag im September) am ersten ...

Werbung