Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Prostatakrebs: Vorsorge ab 45

2005 erklärten Urologen- und Patientenverbände aus ganz Europa den 15. September zum Europäischen Prostata-Tag. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über Erkrankungen der Prostata und ihre Risiken und Folgen hinzuweisen. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart beim Mann und liegt auf Platz zwei der durch Krebs bedingten Todesursachen bei Männern.

Die Chefärzte der KHDS-Urologie Dr. med. Alexander Höinghaus (li.) und Dr. med. Gert Schindler. Foto: privat

Dierdorf/Selters. „Früh erkannt machen Prostataleiden weniger Komplikationen. Dennoch nehmen viel zu wenige Männer die Vorsorgeuntersuchungen wahr. Männer suchen häufig erst dann den Urologen auf, wenn bereits Beschwerden vorliegen,“ weiß Dr. med. Alexander Höinghaus, einer der beiden Chefärzte der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). „Dabei ist eine möglichst frühzeitige Erkennung ausschlaggebend für die therapeutischen Möglichkeiten und kann großen Einfluss auf die Heilungschancen haben: Prostataleiden führen vor allem dann zu Impotenz und Inkontinenz, wenn sie zu spät angegangen werden,“ ergänzt Dr. med. Gert Schindler, Chefarzt der KHDS-Urologie.

Zweithäufigste Krebstodesursache
Die Tatsache, dass jeder fünfte Mann im Laufe des Lebens an Prostatakrebs erkrankt und das Prostatakarzinom die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern darstellt, sollte zum Umdenken in den Köpfen der Männer führen. An einer Vergrößerung der Prostata leidet bereits jeder Zweite über 60. Ziel sollte eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung als selbstverständlichen Beitrag zur Erhaltung der eigenen Gesundheit zu verstehen. Die Empfehlung lautet: jeder Mann ab dem 45. Lebensjahr sollte einmal jährlich den Urologen aufsuchen. Im KHDS ist das durch die angegliederte Praxis der beiden Chefärzte der KHDS-Urologie Dr. med. Alexander Höinghaus und Dr. med. Gert Schindler zeitnah und problemlos möglich. Termine können direkt in der urologischen Praxis unter
0 26 89 (20 66) vereinbart werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Warum lief der erste deutschlandweite Warntag schief?

Es sollten bundesweit am Donnerstag dem 10. September (künftig immer 2. Donnerstag im September) am ersten ...

22 Azubis der Kinderklinik legen ihr Examen ab

Den Kasack gegen festliches Kleid oder schicken Anzug tauschten 26 junge Menschen an diesem Freitag (11. ...

Anbaggern für das neue Verbandsgemeindehaus

Seit Monaten herrscht reges Treiben auf der Baustelle für das neue Verbandsgemeindehaus am Gerberhof ...

Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Frauensachenflohmarkt in Corona-Zeiten

Am Samstag, den 26. September 2020 findet der 22. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– ...

Machbarkeitsstudie zum Radweg Holler-Montabaur vorgestellt

Ulrich Richter-Hopprich hatte als Bürgermeister der VG Montabaur zur Vorstellung der Machbarkeits-Untersuchung ...

Werbung