Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Sebastian Rosenberg ist neuer Vorsitzender der SPD Selters

Am 4. September 2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren auch die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Seenplatte mit dem Ziel, durch einen Zusammenschluss eine schlagkräftige neue Einheit zu bilden. Neben den Wahlen für den Vorstand wurden die Delegierten für die kommenden Wahlkreiskonferenzen bestimmt, auf denen die Kandidat/innen der SPD für die Land- und Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt werden.

1.Reihe n.l.n.r Günther Weishoff, Gudrun Himmrich, Sebastian Rosenberg, Hendrik Hering; 2.Reihe v.l.n.r. Volker Himmrich, Klaus Nöllgen, Sascha Neugebauer, Kurt Sahm, Steffen Graf, Jan Harpel. Foto: privat

Selters. Als Gäste konnte Landtagspräsident Hendrik Hering MdL und Thomas Mockenhaupt aus dem Abgeordnetenbüro in Hachenburg begrüßt werden. Der Kreisvorsitzende Hendrik Hering MdL berichtete über die Mainzer Politikthemen wie Klimapolitik und Digitalisierung in der Arbeitswelt. Hier würde die SPD verstärkt darauf achten, dass die Interessen der ArbeitnehmerInnen im Fokus stehen.

In der Zeit vor Corona hatte die Stärkung der kommunalen Finanzen durch die Landesregierung dazu geführt, dass 16 der 24 Landkreise in Rheinland-Pfalz Überschüsse erzielt haben. Durch die Coronapandemie gab es hier einen Rückschlag. Das Land hilft nun den Kommunen, indem alle Gewerbesteuerausfälle erstattet und zusätzlich 1 Million Euro an die Kommunen ausgezahlt werden.

Zum Thema Straßenausbaubeiträge konnte er auch Erfreuliches berichten: Die Landesregierung hat beschlossen, dass der Straßenausbau ab 2024 nur noch über wiederkehrende Beiträge finanziert werden darf. Ab dann wird kein Grundstückbesitzer in Rheinland-Pfalz durch hohe einmalige Straßenausbauzahlungen überfordert werden.



Schlimme Nachrichten gab es zum Waldsterben: Der Westerwaldkreis ist der am stärksten vom Fichtensterben betroffene Landkreis in Rheinland-Pfalz. Langfristig wird es im Westerwald keine Fichten mehr geben. Um die finanziellen Schäden der Kommunen in Grenzen zu halten, ist es das Bestreben der Landesregierung, dass 700 Millionen Euro aus Bundesmitteln bundesweit an die Waldbesitzer auszahlt werden. Ziel ist, einen Beitrag von 100 bis 200 Euro/ Hektar aus Mitteln der CO2-Abgabe durch die EU an die Waldbesitzer (zu 50 Prozent im kommunalen Besitz) auszuzahlen und nach der Projektförderung durch ein Programm des Landes zur Aufforstung zu ergänzen. Die Waldbesitzer erfüllen eine äußerst wichtige Aufgabe im Bezug auf den Klimaschutz und die Landschaftspflege, bei sie auf die Unterstützung der Gesellschaft dringend angewiesen sind.

Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Sebastian Rosenberg
Stellvertretender Vorsitzender: Jan Harpel
Kassierer: Steffen Graf
Beisitzer: Sascha Neugebauer und Gudrun Hummerich (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Machbarkeitsstudie zum Radweg Holler-Montabaur vorgestellt

Ulrich Richter-Hopprich hatte als Bürgermeister der VG Montabaur zur Vorstellung der Machbarkeits-Untersuchung ...

Frauensachenflohmarkt in Corona-Zeiten

Am Samstag, den 26. September 2020 findet der 22. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– ...

Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben

In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. ...

Überraschendes Sommerkonzert von „Frechblech“

Zahlreiche Gäste und sommerlich-flotte Musik im charmanten Garten hinter der Evangelischen Pauluskirche: ...

Landwirte werben bei Kirchenvertretern um Verständnis

„Wir machen Türen auf“ – unter diesem Motto besucht das Evangelische Dekanat Westerwald seit mehreren ...

Denkmalareal Sayner Hütte: Turbinenhaus für Besucher geöffnet

Digital soll der Tag des offenen Denkmals im Corona-Jahr 2020 stattfinden. Der Freundeskreis Sayner Hütte ...

Werbung