Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Bewegt – trotz Corona auf dem Missionsweg Nord-Nassau

Der Ausschuss für Mission und Ökumene des Ev. Dekanates Westerwald lädt dazu ein, ein paar Stunden in der schönen Natur des hohen Westerwaldes zu genießen. Sich aufmachen, neue Wege gehen, andere Menschen kennen lernen, miteinander reden, Ruhepausen genießen. Treffpunkt: Parkplatz Fuchskaute am 19. September um 10 Uhr.

Foto: Martin Fries

Nach einem geistlichen Impuls um 10 Uhr auf dem Parkplatz Fuchskaute begeben sich die Wanderer auf einen dreistündigen Weg, der etwa 10 Kilometer lang ist.

Die Wanderer brauchen:
- Gutes Schuhwerk
- Verpflegung für sich selbst
- Jacke, Regenschutz
- Atemschutz für eventuelle Aufenthalte in geschlossenen Räumen

In der Alten Schule in Weißenberg besteht die Möglichkeit, die Toiletten zu nutzen.

Um Anmeldung mit Kontaktdaten wird gebeten. Ansprechpartner sind:
Martin Fries, 02662 – 949321, 01520 - 9815864, martinfries@gmx.net
Christin Hahnenstein, 02662 – 968225, christin.hahnenstein@ekhn.de

Bei schlechter Wetterprognose für den 19. September 2020 werden die Angemeldeten eine
kurzfristige Nachricht wegen Absage der Veranstaltung erhalten.

Der Missionsweg Nord-Nassau wurde 2008 errichtet und erinnert an Männer und Frauen aus den umliegenden Dörfern, die als Missionarinnen und Missionare im Zeitraum von 1840 – 1930 in Afrika und Asien tätig waren. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Sebastian Rosenberg ist neuer Vorsitzender der SPD Selters

Am 4. September 2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren ...

Machbarkeitsstudie zum Radweg Holler-Montabaur vorgestellt

Ulrich Richter-Hopprich hatte als Bürgermeister der VG Montabaur zur Vorstellung der Machbarkeits-Untersuchung ...

Polizei warnt aktuell vor falschen Gewinnversprechen

Innerhalb der letzten Tage war ein älterer Mann mehrmals in der Rossmann-Filiale in Hachenburg erschienen ...

Überraschendes Sommerkonzert von „Frechblech“

Zahlreiche Gäste und sommerlich-flotte Musik im charmanten Garten hinter der Evangelischen Pauluskirche: ...

Landwirte werben bei Kirchenvertretern um Verständnis

„Wir machen Türen auf“ – unter diesem Motto besucht das Evangelische Dekanat Westerwald seit mehreren ...

Denkmalareal Sayner Hütte: Turbinenhaus für Besucher geöffnet

Digital soll der Tag des offenen Denkmals im Corona-Jahr 2020 stattfinden. Der Freundeskreis Sayner Hütte ...

Werbung