Werbung

Nachricht vom 11.09.2020    

Überraschendes Sommerkonzert von „Frechblech“

Zahlreiche Gäste und sommerlich-flotte Musik im charmanten Garten hinter der Evangelischen Pauluskirche: wieder einmal konzertierte mit Frechblech das witzig-geistreiche Wäller Soloquartett des Evangelischen Dekanates Westerwald unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon) mit Rudi Weide (Trompete), Claudia Liebe (Trompete) und Ben Bereznai (Basstrompete).

Soloquartett Frechblech gab ein umjubeltes Sommerkonzert. Foto: privat

Montabaur. In dem kontrastreichen und vielfältigen Programm des abendlichen Freiluftkonzertes im Kerzenschein erfreute das kirchliche Ensemble alle Anwesenden mit gekonnt geblasenen und virtuos vorgetragenen Kompositionen der Tanz- und Schlagerkultur: Im Mittelpunkt stand ein neu einstudiertes stilistisches Crossover zwischen alten Kino-Schlagern der UFA und modernen Liedern von Max Raabe mit Jens Schawaller als Sänger und Moderator.

Die Gäste des sommerlichen Platzkonzertes dankten es Frechblech mit einem lang anhaltenden Applaus!


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Sebastian Rosenberg ist neuer Vorsitzender der SPD Selters

Am 4. September 2020 fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Selters statt. Eingeladen waren ...

Machbarkeitsstudie zum Radweg Holler-Montabaur vorgestellt

Ulrich Richter-Hopprich hatte als Bürgermeister der VG Montabaur zur Vorstellung der Machbarkeits-Untersuchung ...

Frauensachenflohmarkt in Corona-Zeiten

Am Samstag, den 26. September 2020 findet der 22. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– ...

Landwirte werben bei Kirchenvertretern um Verständnis

„Wir machen Türen auf“ – unter diesem Motto besucht das Evangelische Dekanat Westerwald seit mehreren ...

Denkmalareal Sayner Hütte: Turbinenhaus für Besucher geöffnet

Digital soll der Tag des offenen Denkmals im Corona-Jahr 2020 stattfinden. Der Freundeskreis Sayner Hütte ...

Janick Pape informiert sich in Streithausen

Mit kontinuierlicher Arbeit die Ortsgemeinde weiterentwickeln, diesen Eindruck gewann CDU-Landtagskandidat ...

Werbung