Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach brachte Baumaßnahmen auf den Weg

Am Montag, 31. August 2020, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt, geleitet von Bürgermeister Michael Merz. Der Verbandsgemeinderat erteilte mehrere Bauaufträge, etwa für die Neugestaltung des Rathausvorplatzes sowie die Herstellung eines barrierefreien Zugangs zum Rathausgebäude und für das Gewerk der Elektroinstallation im Zusammenhang mit der Sanierung des Hallenbades Nauort.

Ransbach-Baumbach. Außerdem wurden mehrere Auftragsvergaben im Zusammenhang erforderlicher Brandschutzmaßnahmen an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Ransbach-Baumbach erteilt. Für die Gewerke „Brandschutztüren“, „Rohbauarbeiten“ „Trockenbauarbeiten“ und „Stahltreppe“ erhielten westerwälder Firmen Zuschläge.

Bei Top 4 wurde über die Aufstellung eines Wasserversorgungskonzepts beraten. Hier sind insbesondere wichtige und relevante Parameter zusammengetragen worden, die in einem Wasserversorgungskonzept enthalten sein sollten. Weiterhin wurde unter Top 5 der Beschluss zu einer Zweckvereinbarung mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen über eine gemeinsame Regenrückhaltemaßnahme im Bereich der Hüttenmühle (Gemarkung Alsbach) zum Schutz von Grenzau vor Überflutungen gefasst.

Top 6 befasste sich mit der besoldungsrechtlichen Einstufung des Bürgermeisters, welche insbesondere von der Einwohnerzahl der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach abhängig ist. Da sämtliche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beschloss der Verbandsgemeinderat, Bürgermeister Michael Merz in die nächsthöhere Besoldungsgruppe einzustufen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Top 7 war eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Es wurden jedoch keine Fragen an den Verbandsgemeinderat gerichtet.

Zuletzt informierte der Bürgermeister den Verbandsgemeinderat unter Top 8 über allgemeine Belange der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Zudem wurden einzelne Anfragen von Verbandsgemeinderatsmitgliedern gestellt und beantwortet. Nach dem öffentlichen Teil fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der der Verbandsgemeinderat über Personalangelegenheiten beraten und befunden hat. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Freie Wähler gründen Kreisverband Westerwald

Westerwaldkreis. So hatten sich damals Menschen zur Partei zusammengeschlossen, um auf Landesebene die Bedingungen der Kommunen ...

CDU-Gemeindeverband Höhr-Grenzhausen stellt sich neu auf

Höhr-Grenzhausen. Zu Beisitzern wurden Christoph Barthel (Hillscheid), Jürgen Binder (Hillscheid), Horst Eberl (Höhr-Grenzhausen), ...

Melanie Leicher ist Bürgermeister-Kandidatin 2024 der FWG der Stadt Montabaur

Montabaur. Anfang Mai fand in der Köppelhütte die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Montabaur statt. Der Vorsitzende ...

#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten Einweisung in das Sanitätsregiment 2 "Westerwald"

Rennerod. Die CDU-Politiker erhielten eine umfängliche und interessante Einweisung in die Arbeit des Sanitätsregiments durch ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Montabaur. Die Formen der Nachrichtenübermittlung haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Während in früheren ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Hachenburg. Ein etwas anderer, humorvoller Blick auf Europa und seine Menschen – Sebastian Schnoy nahm die Zuschauer mit ...

Weitere Artikel


Letzte-Hilfe-Kurs zur Sterbebegleitung

Wallmerod. Während früher dieses Thema im häuslichen Umfeld selbstverständlich war, ist es heute oft sehr angstbesetzt. In ...

Herbstschmaus im Stöffel-Park

Enspel. Der wohltuende Abend wird vom Café Kohleschuppen in die Alte Schmiede umziehen. Dort ist es noch schöner und die ...

Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereiches

Hachenburg. Basaltabbau, das Töpferhandwerk und Impressionen der Eisenerzgewinnung finden dort ebenso ihren Platz wie Handel, ...

Kreisliga B1 WW/Sieg: SG Wolfstein heißt jetzt SG Basalt

Fehl-Ritzhausen. Der geänderte Name SG Basalt ist eine gemeinschaftliche Entscheidung aller Mitgliedsvereine der jungen Spielgemeinschaft. ...

„Montabaur-Kulturtreff“ hofft auf Kooperation mit der Wirtschaft

Montabaur. Denn, viele Unternehmen verfügen auf ihrem Gelände über große Werk- und Industriehallen. In einzelnen Fällen könnten ...

Sozialdemokraten gehen wieder mit Hendrik Hering in die Landtagswahl

Enspel. Anders als vor fünf Jahren musste sich die Versammlung unter den Vorgaben der Coronaverordnungen dieses Mal auf das ...

Werbung