Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

„Montabaur-Kulturtreff“ hofft auf Kooperation mit der Wirtschaft

Wie kann ein lokales Kulturprogramm aussehen, wenn in den Wintermonaten Formate im Freien nicht mehr möglich sind? Macht die Kultur dann einen Totalabsturz? Das wollen die Kulturschaffenden in und um Montabaur verhindern, die sich inzwischen eng vernetzt haben. Beim nächsten Treffen soll es unter anderem darum gehen, wie die heimische Wirtschaft dazu beitragen kann.

Cara. Foto: privat

Montabaur. Denn, viele Unternehmen verfügen auf ihrem Gelände über große Werk- und Industriehallen. In einzelnen Fällen könnten diese zum „Kulturtempel“ für kleinere Veranstaltungen in Kooperation mit heimischen Veranstaltern und Vereinen werden. Dies wäre dann auch ein Beitrag zur Erhaltung des für die regionale Wirtschaft wichtigen weichen Standortfaktors Kultur.

Teilnehmen wird auch Stephan Bock als Kulturberater des Landes. Er ist einer der besten Kenner der Kulturszene in Rheinland-Pfalz und wird die Corona-Kulturförderprogramme von Bund und Land erläutern.

Zum nächsten „MT-Kulturtreff“ sind alle Kultur- und Kunstschaffenden aus der Region in und um Montabaur am Donnerstag, 1. Oktober 2020 um 18 Uhr willkommen. Gastgeber ist wie gehabt das Kunst- und Naturerlebniszentrum b-05 und Mitinitiator die Kleinkunstbühne Mons Tabor. Die Gesprächsleitung haben wie-der Irene Lorisika von der gastgebenden Einrichtung und Uli Schmidt von der Kleinkunstbühne. Alle die erstmals dazu kommen wollten, sollten sich anmelden.



Weitere Infos und Anmeldung gerne unter irene.lorisika@b-05.org oder uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Kunst im Bunker: Neue Ausstellungen im b-05 in Montabaur

Am Sonntag, 24. August 2025, eröffnet der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. einen neuen Ausstellungsblock, ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Westerwälder Literaturtage: Hommage an Harry Rowohlt in Montabaur

ANZEIGE | Am Samstag, 30. August 2025, um 17 Uhr, laden die Westerwälder Literaturtage ins b-05 Café ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Weitere Artikel


Kreisliga B1 WW/Sieg: SG Wolfstein heißt jetzt SG Basalt

Kurzfristig entschieden, langfristig gedacht – nach einem Pokal- und Ligaspiel ändert die frisch gegründete ...

Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach brachte Baumaßnahmen auf den Weg

Am Montag, 31. August 2020, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach eine öffentliche und ...

Letzte-Hilfe-Kurs zur Sterbebegleitung

Zuwendung ist es, was Sterbende am Ende ihres Lebens am Meisten brauchen. Um Menschen in die Lage zu ...

Sozialdemokraten gehen wieder mit Hendrik Hering in die Landtagswahl

Nach 2015 versammelten sich die Sozialdemokraten zum zweiten Mal in der „alten Schmiede“ des Stöffelparks, ...

Ausbildung 2020: Da geht noch was

Das Ausbildungsjahr 2020/21 hat begonnen, und in vielen Betrieben sind die neuen Azubis bereits ins Berufsleben ...

Ökumenische Waldandacht am Kleinen Wolfstein

Der dichte Wald gab dem Westerwald seinen Namen. Doch dieser ist hierzulande schon in einem alarmierend ...

Werbung