Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Umweltpädagogik in Zeiten des Smartphones

„Lupenglas und Naturführer versus Playstation und Smartphone”, so heißt das Thema, dem sich Naturschutzreferent, Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel, annimmt. Dabei geht es im Stöffel-Park in Enspel nicht nur ums Zuhören, sondern auch die Meinung der Besucher ist gefragt. Michaela Nilius (Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins) freut sich auf interessierte Teilnehmer. Treffpunkt ist am Donnerstag, 17. September 2020, im Tertiärum um 19 Uhr. Bitte anmelden!

Foto: Tatjana Steindorf

Enspel. Der erfahrene Referent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung in Molsberg berichtet in einem kurzen Vortrag über die Entwicklung der Umweltpädagogik und wie sich das Bewusstsein für die Natur bei Kindern, Schülern und Jugendlichen in den vergangenen Jahren verändert hat.

Natur contra Bildschirmästhetik
Er geht dabei auf die rasante Entwicklung der digitalen Welt ein und stellt die Entfremdung der Kinder und Jugendlichen von der Natur dem gegenüber. Philipp Schiefenhövel erläutert auch, warum von Seiten der Masgeik-Stiftung ein umweltpädagogisches Angebot für Kinder und Schüler gerade deshalb für so elementar wichtig gehalten wird.

Der Vortrag wird voraussichtlich auf rund 30 Minuten beschränkt sein, danach ist eine offene Diskussionsrunde mit den Zuhörern willkommen, bei der jeder seine Erfahrungen einbringen kann.



Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Masgeik-Stiftung Spenden für ihre Arbeit gebrauchen kann, sind solche immer willkommen.

Ort: TERTIÄRUM im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit: Donnerstag, 17. September 2020, 19 Uhr

Anmeldung
Eine Anmeldung ist notwendig, da die Teilnehmerzahl auf Grund von Corona-Vorschriften begrenzt ist. Allgemeine Hygienemaßnahmen werden vor Veranstaltungsbeginn erläutert. Es herrscht Maskenpflicht. Der Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail – info@stoeffelpark.de. Bitte geben Sie alle Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse) an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Per Speed-Dating den Ausbildungsplatz gesichert

Virtuell statt vor Ort: So lautete diesmal das Konzept der „Woche der Ausbildung“, die die Unternehmensgruppe ...

Ökumenische Waldandacht am Kleinen Wolfstein

Der dichte Wald gab dem Westerwald seinen Namen. Doch dieser ist hierzulande schon in einem alarmierend ...

Ausbildung 2020: Da geht noch was

Das Ausbildungsjahr 2020/21 hat begonnen, und in vielen Betrieben sind die neuen Azubis bereits ins Berufsleben ...

Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour

Diese Rundfahrt über knapp 75 Kilometer lässt sich auch mit einer Übernachtung kombinieren, wenn man ...

Handwerk bewusst gewählt: Lehrlinge berichten über ihre Motive und Ziele

Mit der Woche der Berufsbildung stellen Wirtschaft und Politik die Ausbildung, Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe ...

Sommerschlussverkauf Westerwälder Holzpellets

Der Herbst wird bald kommen, der Sommerpreis geht. Daher gibt es jetzt noch letztmalig am Samstag, 12. ...

Werbung