Werbung

Nachricht vom 09.09.2020    

Westerwälder Rezepte: Apfel-Gitterkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Apfel-Gitterkuchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Apfel-Gitterkuchen (Foto: Wolfgang Tischler)

Falläpfel lassen sich auf vielfältige Weise zu leckerem Kuchen verarbeiten. Sobald die ersten Printen in den Läden auftauchen, passt der nach Zimt duftende Apfel-Gitterkuchen in das vorweihnachtliche Sortiment.

Zutaten:
300 Gramm Mehl
200 Gramm Butter
175 Gramm Zucker
1 Ei
Abgeriebene Schale von 1 Zitrone

800 Gramm säuerliche Äpfel (geschält und geschnitten)
Saft von 1 Zitrone
50 Gramm Rosinen
50 Gramm grob gehackte Walnüsse
1 Teelöffel gemahlener Zimt
2 Eier
3 Esslöffel Milch
1 Esslöffel
1 Esslöffel Vanille-Puddingpulver

Zubereitung:
Das gesiebte Mehl mit der Butter, dem Zucker, dem Ei und der Zitronenschale verkneten. Den Teig in Folie gewickelt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in dünne Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. Die Menge der Äpfel, die für 800 Gramm benötigt werden, hängt bei Falläpfel vom Ausschuss beim Schälen und Ausputzen ab. Apfelscheiben mit Rosinen, Nüssen, Zucker und Zimt mischen.



Den Backofen auf 200 Grad/Umluft 180 Grad vorheizen.

Den Mürbeteig flachdrücken und auf den Boden und Rand einer Springform drücken. Etwas Teig für das Gitter zurückbehalten. In Streifen schneiden oder in Würste rollen.

Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Äpfel darauf verteilen.

Die Eier mit der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver verquirlen und gleichmäßig über die Äpfel gießen. Die Teigstreifen oder -würste gitterartig obenauf legen.

Den Kuchen auf der zweiten Schiebeleiste von unten 50 bis 60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit Bräunungsgrad kontrollieren, eventuell die Oberfläche mit Backpapier abdecken, damit die Apfelspitzen nicht schwarz werden.

Danach bei geöffneter Backofentür in der Form abkühlen lassen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Lehrkräfte der Kreismusikschule Westerwald spielen zum Konzert auf

Neun Lehrkräfte der Kreismusikschule Westerwald bieten im Rahmen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ...

Erfolgreiche Nachzucht bei seltenen Leguanen im Zoo Neuwied

Seit 2018 werden im Zoo Neuwied Kuba-Wirtelschwanzleguane (Cyclura nubila) gehalten, deren Bestände in ...

Sommerschlussverkauf Westerwälder Holzpellets

Der Herbst wird bald kommen, der Sommerpreis geht. Daher gibt es jetzt noch letztmalig am Samstag, 12. ...

16 - jähriger Leon Nohles seit Sonntag vermisst.

AKTUALISIERT. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Jugendlichen ...

Mons-Tabor-Gymnasium und Raiffeisen-Campus als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

18 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden von der Staatsministerin Dorothee Bär, der rheinland-pfälzischen ...

Alkohol in der Schwangerschaft: Jeder Schluck hat Folgen für das Kind

Am 9. September, dem „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ macht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Werbung