Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Sternwanderung führt Kirchengemeinden zusammen

Mit einer gemeinsamen Sternwanderung haben sich rund 80 Christinnen und Christen im wahrsten Wortsinn aufeinander zubewegt. Die Wanderung war ein weiterer Schritt hin zum Zusammenschluss der vier evangelischen Kirchengemeinden Rückeroth, Wölferlingen, Maxsain und Dreifelden und stand unter dem Dekanats-Jahresmotto „Bewegt“.

Wanderer aus Rückeroth, wie sie die Fahne mit dem sogenannten Facettenkreuz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau vor sich hertragen. Fotos: Hermann Meyer

Steinen. Aus insgesamt sechs Gottesdienstorten machten sich die Wanderinnen und Wanderer auf den Weg, und manche waren schon von weitem deutlich sichtbar: Die Gruppe aus Rückeroth und Herschbach trug auf ihrer knapp acht Kilometer langen Route eine Kirchenfahne vor sich her.

Das Ziel der Tour war die Evangelische Kirche in Steinen. Dort trafen sich alle Teilnehmenden und feierten einen gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel. Pastor Michael Kleck predigte, und Pfarrer Oliver Sigle weihte das neue Altarkreuz der künftigen Gesamtkirchengemeinde ein, das von einem Kirchenvorsteher entworfen und von einem Sohn einer Kirchenvorsteherin gebaut wurde.

Am Ende des Gottesdienstes hingen die Christen fast 80 kleine „Ichtys“-Anhänger an das Kreuz und setzten damit ein schönes Zeichen der Verbundenheit. Der Tag klang schließlich mit einem gemeinsamen Picknick aus – und dem gemeinsamen Wunsch, den Weg hin zur Gesamtkirchengemeinde auch weiterhin im guten Miteinander zu gehen. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Heimspiel am Nürburgring: Enrico Förderer trotzt Herausforderungen in der GT4 Germany

Am dritten Rennwochenende (8. bis 10. August 2025) der "ADAC GT4 Germany 2025" erlebten 78.000 Zuschauer ...

Schwerer Sturz: Radfahrer auf Zufahrtsstraße zur Hardtermühle verunglückt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, dem 15. August 2025, auf der Zufahrtsstraße zur Hardtermühle ...

Wälder der Zukunft: Exkursion mit Försterin des Jahres

Der Klimawandel stellt den Wald vor große Herausforderungen. Das Forstamt Hachenburg lädt zu einer spannenden ...

Verbandsgemeinde Montabaur bringt Energiespar-Tipps und Förderinfos nach Gackenbach

Am Donnerstag, 21. August 2025, wird in Gackenbach die Gelegenheit geboten, mehr über die Senkung von ...

Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Weitere Artikel


Miteinander, zueinander, füreinander

Der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert besuchte, auf Einladung der Klinikleitung des Evang. ...

Chancen entwickeln im Beruf: Expertinnen-Sprechtag für Frauen

Wie gelingt es, berufliche Perspektiven zu entwickeln, die „richtige“ Arbeit zu finden oder zu behalten ...

Alkohol in der Schwangerschaft: Jeder Schluck hat Folgen für das Kind

Am 9. September, dem „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ macht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Corona: Fallzahlen übers Wochenende um neun gestiegen

Am 9. September gibt es 494 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 447 wieder genesen. ...

Unfallflüchtiger PKW-Fahrer und LKW-Fahrer mit verlorener Ladung gesucht

Die Polizei Hachenburg sucht den zu Fuß von der Unfallstelle Burggarten Hachenburg geflüchteten Fahrer ...

„Heimat shoppen“ im Westerwaldkreis im Überblick

Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass viele Feste, Jubiläen und Veranstaltungen ...

Werbung