„Heimat shoppen“ im Westerwaldkreis im Überblick
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass viele Feste, Jubiläen und Veranstaltungen ausfallen. Eine Aktion findet aber unverändert kreisweit statt: „Heimat shoppen“ am 11. und 12. September. Die Imagekampagne der IHK will damit die Bedeutung des lokalen Handels hervorheben.
 
																		
                                    Region. Auch im Westerwaldkreis beteiligen sich die verschiedenen  Werbegemeinschaften an der Aktion. Die Teilnehmer wollen mit zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam machen, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten können. 
„Einkaufen, zum Frisör gehen und danach gemütlich einen Kaffee trinken – der Besuch in der Innenstadt  kann zu einem Erlebnis werden. Doch Einzelhändler, Dienstleister und  Gastronomen leisten noch mehr für die Gesellschaft: Sie sichern Arbeits- und  Ausbildungsplätze und tragen durch ein vielseitiges Engagement dazu bei, dass unsere Städte lebenswert bleiben. Ziel der Heimat-shoppen-Aktionstage ist es daher, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsein zu rücken“, erklärt die IHK zum Hintergrund der Aktion. Und wie wichtig lokale Einkaufsmöglichkeiten sind, sieht man gerade in Zeiten der  Corona-Pandemie, denn die stationären Akteure leisten einen großen Beitrag vor Ort. 
Wer macht mit im Westerwaldkreis
Gewerbeverein Rennerod	56477 Rennerod
Montabaur Aktuell	56410 Montabaur
Pro Höhr-Grenzhausen	56203 Höhr-Grenzhausen
Werbegemeinschaft Bad Marienberg e. V.	56470 Bad Marienberg
									
				
							
					Lokales: Montabaur & Umgebung
					
			   Feedback: Hinweise an die Redaktion
			   
			   
			   .: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
			   
 
		                   























