Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

Hachenburger Lesesommer endet mit neuem Teilnehmerrekord

Zum 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz hatten sich in der Stadtbücherei Hachenburg im Pandemiejahr 297 Kinder angemeldet. So viele wie noch nie zuvor, konnte Büchereileiterin Delya Gorges stolz zu Beginn der Ausgabe der Urkunden und Preise verkünden. Die Teilnehmer mussten in den neun Wochen, die die Aktion lief, mindestens drei Bücher lesen und bewerten.

Urkundenverleihung an die fleißigen Leserinnen. Foto: privat

Hachenburg. Insgesamt 227 der angemeldeten Teilnehmer, ebenfalls neuer Rekord, erfüllten diese Vorgabe und können sich nun über eine Urkunde und einen Buchgutschein über zehn Euro freuen. Dieser kann bis zum Jahresende in einer der beiden Hachenburger Buchhandlungen eingelöst werden. Bereitgestellt haben die Gutscheine je zur Hälfte die Stadt und die Verbandsgemeinde Hachenburg. Stadtbürgermeister Stefan Leukel und die Erste VG-Beigeordente Gabriele Greis ließen es sich nicht nehmen, die ersten Urkunden selbst an die jungen „Leseratten“ zu überreichen. Lesemotivation zu unterstützen sei Ihnen ein besonderes Anliegen und nebenbei fördere man den Hachenburger Einzelhandel, betonen beide. Für das Büchereiteam war es eine Herzensangelegenheit die Sommerferienaktion durchzuführen, wo für die Kinder in diesem Sommer viele andere Freizeitaktivitäten ausfallen mussten.

Durch insgesamt 192.421 Seiten schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer. Besonders gefragte Lektüren waren in diesem Lesesommer Minecraft-Romane, vor allem bei Jungs. Sachbücher aus der Reihe „Was-ist-Was Erstes Lesen“ entpuppten sich als Renner bei den Erstlesern. Des Weiteren erfreuten sich verschiedene Serien größter Beliebtheit, unter anderem „Die Schule der magischen Tiere“ und „Lotta-Leben“. Dauerrenner seit vielen Jahren sind die Serien „Die drei Fragezeichen“ und „Die drei Ausrufezeichen“.



Die Interviews zu den gelesenen Büchern durch ehrenamtliche Helfer ersetzte in diesem Jahr wegen der Corona-Regeln ein schriftlicher Büchercheck, alternativ ein gemaltes Bild zum Buch. Besonders freuten sich die Kinder darüber, dass einige der vielen Kunstwerke in der Bücherei ausgestellt waren. Darüber hinaus wurde für jedes gelesene Buch von den Teilnehmern eine Bewertungskarte ausgefüllt, die automatisch als Los an dem landesweiten Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilnimmt. Die Verlosung findet am Freitag, 25. September statt.

Gespannt sein durfte man auch in diesem Jahr wieder, welche Klasse den Lesesommer-Wanderpokal der Stadtbücherei Hachenburg im Schuljahr 2020/21 ihr Eigen nennen darf. Eindeutig die Nase vorn hat die Klasse 2 der Grundschule Atzelgift-Streithausen, wo sich 67 Prozent der Schüler, nämlich 12 von 18, erfolgreich am Lesesommer beteiligt haben. Insgesamt 14 Klassen waren in diesem Jahr zum Klassenwettbewerb angemeldet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum Hachenburg zeigt „Persischstunden“

Im Rahmen der Filmreihe gegen Rassismus des Cinexx Hachenburg in Kooperation mit den Jugendzentren der ...

Kostenfrei parken im Parkhaus am Alexanderring

Seit Anfang dieses Monates haben Besucher der Innenstadt die Möglichkeit, im Parkhaus am Alexanderring ...

IHK-Expertenrunde „Vertrieb“ im Zeichen von Corona – Wie geht es weiter?

Bei nicht wenigen Unternehmen hat die Corona-Pandemie die Schnittstelle zum Kunden unterbrochen. Besuchsbeschränkungen ...

Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung Fly & Help, wurde am 7. September 2020 im Festsaal der Staatskanzlei ...

Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung optimiert

Die Verbandsgemeinde Selters ergänzte jüngst die Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen ...

„evm-Ehrensache“ unterstützt „Leben im Dorf“ in der VG Wallmerod

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung