Werbung

Nachricht vom 08.09.2020    

„evm-Ehrensache“ unterstützt „Leben im Dorf“ in der VG Wallmerod

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wallmerod und eine Gruppe aus der Nachbarschaft freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Das Geld aus dem Spendenprogramm bereichert nun das „Leben im Dorf“ in der Verbandsgemeinde Wallmerod.

Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister Klaus Lütkefedder, an die Vertreter der begünstigten Vereine. Foto: evm/Sascha Ditscher.

Wallmerod. Am Donnerstag, 3. September, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, den Betrag gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Lütkefedder an die Spendenempfänger. „Alle begünstigten Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für das Leben in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Klaus Lütkefedder. „Wir freuen uns, dass wir das Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“

Jeweils 500 Euro gehen an die NABU Ortsgruppe Hundsangen für ihre Außenstelle in der Grundschule Wallmerod und an den Sportverein Salz für das Flutlicht am Trainingsplatz. Ebenso begünstigt wird der MGV „Frohsinn“ Steinefrenz zur Ausrichtung ihres 25. Neujahrskonzert in 2021, als auch der DRK Ortsverein Nentershausen für die „First Responder“. Dies sind gut ausgebildete ehrenamtliche Ersthelfer, die im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes überbrücken und somit wertvolle Hilfestellung leisten. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Tradition trifft Innovation: FOTO OEHL im Wandel der Zeit

FOTO OEHL ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Hachenburger Fotografie-Szene. Bei einem Unternehmensbesuch ...

Weitere Artikel


Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung optimiert

Die Verbandsgemeinde Selters ergänzte jüngst die Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen ...

Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung Fly & Help, wurde am 7. September 2020 im Festsaal der Staatskanzlei ...

Hachenburger Lesesommer endet mit neuem Teilnehmerrekord

Zum 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz hatten sich in der Stadtbücherei Hachenburg im Pandemiejahr 297 Kinder ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendete für Wäller Fußballvereine

Gerne waren die Vertreter von fünf Vereinen aus dem Westerwald dem Ruf der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Hilfe! Ich kann nicht lesen!

Können Sie lesen und schreiben? Ich gehe davon aus, dass Sie das können, weil Sie diese Zeitung vor sich ...

Westerwald-Brauerei ab sofort Partner der SG 06 Betzdorf

Der traditionsträchtige Verein SG 06 Betzdorf ist für seine starke Jugendarbeit und die leistungsstarke ...

Werbung