Werbung

Nachricht vom 07.09.2020    

Schrottfahrzeug auf Rastplatz Montabaur stillgelegt

Bereits am Mittwoch, 2. September 2020 stellten Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 22:40 Uhr auf der A 3 einen Klein-LKW mit roten Händlerkennzeichen fest, welcher insgesamt unsicher und immer wieder kurzzeitig über den Standstreifen gelenkt wurde. Bei der anschließenden Kontrolle auf dem Rastplatz Montabaur konnten dann zwar bei dem aus einem südosteuropäischen Staat stammenden Fahrer keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum festgestellt werden, jedoch bedurfte der Klein-LKW einer genaueren Prüfung.

Durchrostung. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Nach Angabe des Fahrers sollte das Fahrzeug mit den angebrachten roten Kennzeichen eines deutschen Unternehmens von Süddeutschland aus ins Ruhrgebiet überführt werden. Da an dem LKW aber gravierende technische Mängel, beispielsweise ein beschädigter Fahrersitz, erhebliche Durchrostungen und starker Ölverlust an Getriebe und Hinterachse, festzustellen waren, wurde schließlich die Weiterfahrt von Seiten der Kontrolleure untersagt.

Der Fahrzeugschlüssel und die roten Kennzeichen wurden zur Verhinderung einer Weiterfahrt sichergestellt und eine eingehende Fahrzeugüberprüfung für den Folgetag vereinbart. Eine weitergehende Kontrolle des sichergestellten LKW konnte letztlich aber erst am Freitag erfolgen, da der Fahrer den vereinbarten Nachprüfungstermin zunächst nicht einhielt. Bei der Nachkontrolle wurde neben den bereits erkannten Mängeln festgestellt, dass der Handbremshebel zwar angezogen werden konnte, jedoch nicht arretierte und die Feststellbremse somit keine Funktion aufwies. Auch das Tragbild der Bremsscheiben war mehr als ungleichmäßig und ließ durch vorhandenen Rostansatz auf eine möglichenfalls mangelhafte Bremswirkung schließen. Eine Vielzahl weiterer geringerer Mängel rundete das insgesamt erschreckende Gesamtbild ab.



Aufgrund der polizeilichen Feststellungen zeigte der Fahrer sich einsichtig und gab an, dass man aufgrund der Offensichtlichkeit der Mängel nicht mehr mit dem LKW bei einer Prüforganisation vorstellig werden müsse. Er werde diesen nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern mittels Transporter abholen lassen.

Gegenüber dem 37-jährigen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und die Zahlung einer Sicherheitsleistung angeordnet. Die im vorliegenden Fall missbräuchlich genutzten roten Händlerkennzeichen des deutschen Unternehmens wurden in Absprache mit der ausstellenden Zulassungsbehörde nicht mehr ausgehändigt. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Bewerberinfotag für Pflegebereiche im BiGS und Kinderklinik

Mit einem Tag der offenen Tür in Form eines Bewerberinfotages will die Siegener Kinderklinik Fachkräfte ...

Bundeseinheitlicher Warntag am 10. September

Durch einen Beschluss der Innenministerkonferenz im Jahr 2019, findet erstmalig am 10. September der ...

Energieversorger warnt vor Betrügern

Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein ...

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre ...

Verstärkung für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V.

Im Fall der Suche nach vermissten Menschen gibt es gute Nachrichten: die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

Bundesliga-Luft im Schulstadion von Westerburg

Am kommenden Samstag, 12. September 2020, bestreiten die U17-Junioren der TSG 1899 Hoffenheim im Westerburger ...

Werbung