Werbung

Nachricht vom 06.09.2020    

WWV Bad Marienberg wanderte auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad

Der Wanderweg startete für die Mitglieder des Westerwaldvereins in der Nähe des Hopfengartens der Hachenburger Brauerei und führte die Wanderer auf einem schmalen Pfad in Richtung Gehlert. Sie kamen an einigen Wasserhochbehältern der VG Hachenburg vorbei und konnten sich auf den Schautafeln über die zentrale Wasserversorgung informieren.

WWV Bad Marienberg auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad. Fotos: privat

Bad Marienberg. Hier erfuhren die Bad Marienberger auch, wo das Brauwasser der Westerwald Brauerei herkommt. Mit moderatem Anstieg ging es überwiegend durch Laubwald, bis die Gruppe Gut Neuhof erreichte. Nun war es bis zum Gräbersberg nicht mehr weit. Am Aussichtsturm legten die Wanderer eine Rast ein. Dann folgten sie dem Weg Richtung Alpenrod, bevor sie am Parkplatz abbogen und am Waldrand den Baggersee beim Dickenhahn erreichten, der mit grünlichem Wasser gefüllt ist. Es gab Ahs und Ohs und viele waren vom Anblick überrascht, da nur wenige bisher überhaupt wussten, dass es hier in der Nähe von Alpenrod Tageabbaugebiete für Kaolin (weiße Tonerde) gegeben hat.



Auf einem kurzen Abstecher, konnten sie einen Blick in die heute noch aktive Abbaugrube werfen. Unterwegs konnten die Wanderer in Augenschein nehmen, wie viel schon von unserem heimischen Wald verschwunden ist und wie viele kranke Fichten noch auf das Abholzen warten. Es macht einen schon traurig zu sehen, wie schlecht es dem Wald geht.

Ab Gut Neuhof war der WWV wieder auf der Alten Poststraße. Von hier aus ging es fast nur noch bergab und schon bald erreichten die Wanderer des Westerwalfvereins Bad Marienberg wieder den Ausgangspunkt. (Margot Wagner)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Bundesliga-Luft im Schulstadion von Westerburg

Am kommenden Samstag, 12. September 2020, bestreiten die U17-Junioren der TSG 1899 Hoffenheim im Westerburger ...

Verstärkung für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V.

Im Fall der Suche nach vermissten Menschen gibt es gute Nachrichten: die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

Start in eine energiegeladene Ausbildung

Sie wollen die Energiezukunft aktiv mitgestalten: Insgesamt 20 junge Menschen haben in diesem Monat ihre ...

Unfallflucht durch unbekannten Motorradfahrer

Am Sonntag, den 6. September 2020 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der L 290 zwischen den Ortslagen ...

Gerrit Oettgen ist Jahressieger im FV Rheinland bei DFB-Aktion „Fair ist mehr“

Als Gerrit Oettgen im Herbst letzten Jahres ein besonderes Beispiel für Fair-Play gab, konnte er nicht ...

Neustart im Evangelischen Familienzentrum „Miteinander“ in Hachenburg

Nach der Gründung im Jahr 2014 stand das Ev. Familienzentrum „Miteinander“ in Hachenburg in den letzten ...

Werbung