Werbung

Region |


Nachricht vom 30.08.2010    

Westerburg lud zu einer schönen Zeitreise ein


Am vergangenen Wochenende hieß es: Märchenstunde im Westerburger Land. An verschiedenen Stationen konnten sich die Besucher auf eine interessante Zeitreise ins Mittelalter begeben und sich an unterhaltsamen Märchen erfreuen.

Das Petermännchen-Theater präsentierte auf dem Burgmannenplatz die Abschlussszene seines Theaterstücks „Peter Pan“. Fotos: Ulrike Preis

WESTERBURG. Eigentlich sollten die verschiedenen Stationen im Westerburger „Märchenland“ per Rad erkundet werden, doch die ständigen Regenschauer machten den Veranstaltern leider einen Strich durch die Rechnung. Dennoch ließen sich die Akteure und Besucher der Gemeinschaftsaktion von Stadt, Gewerbeverein, Kulturbeauftragtem der VG und Tourist-Info Westerburger-Land ihre gute Laune nicht verderben. In Zusammenarbeit mit dem Petermännchentheater, dem Museumsverein anno dazumal, dem Schweizerhof und auswärtigen Theatergruppen gab es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Aber auch am Wiesensee und im Stöffel-Park in Enspel traten fantasievolle Gestalten ins Rampenlicht und ernteten für ihre Darbietungen reichlich Applaus.

Westerburger und Märchen – diese Kombination hat (insbesondere durch den ehemaligen Märchenpark von Herbert Dohnalek) eine alte Tradition, die bei den Westerburger Märchentagen immer wieder in Erinnerung gebracht wird. Aschenputtel, der Froschkönig und auch Peter Pan wussten in farbenprächtigen Kostümen und mit tollen Darbietungen bei freiem Eintritt die kleinen und großen Besucher zu amüsieren.



Den Auftakt gab es bereits am Samstag mit dem Shamrock-Duo auf dem Rathausplatz. Am Sonntag ging es – wenn auch reichlich feucht – märchenhaft weiter. Auf dem Burgmannenplatz, im Ratsaal, in der Reithalle des Schweitzer Hofs und vor der Tourist-Info am Wiesensee wurden zu verschiedenen Zeiten Märchenfiguren lebendig. Am Alten Markt überraschte die Mühlenbäckerei Jung mit einer außergewöhnlichen Backstube. Den Weg vom Flachs zum Leinen konnte man auf dem Rathausplatz erkunden. Dort hatte Christine Klein zusammen mit den Mitgliedern des Museumsvereins, dem Spinnclub Nomborn und des SEN Rothenbach ihre Zelte aufgeschlagen. Wenige Schritte weiter gab Hannelore Süß aus Emmerichenhain Tipps zum Thema Filzen. Bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee durften sich die Besucher auf einen gemütlichen und informativen Nachmittag freuen. (upr.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Stöffel-Fest fand trotz Regen guten Zuspruch

Bereits zum siebten Mal fand im Teritär- und Erlebnispark in Enspel das Stöffelfest statt. Trotz des ...

Neubaugebiet für Westerburg-Sainscheid

Ein Neubaugebiet in Sainscheid soll familienfreundliche Baupätze schaffen. Familien mit Kindern zahlen ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg


Die Löwenstadt feiert am Wochenende des 11. und 12. Septembers das Wein- und Schlemmerfest. Verschiedene ...

Spannender Handball im Westerwald

Am Sonntag lud die HSG Westerwald zum 20. Kreissparkassen-Cup nach Westerburg ein. Sechs Handballmannschaften ...

Handball-Jugend-Cup mit Top-Premiere

Mit einem Jugend-Cup in Hachenburg startete die noch junge Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Westerwald ...

Familienferiendorf wieder gegen Kinderarmut aktiv

Das Familienferiendorf Hübingen nutzt den Limburger Flohmarkt am 5. September für eine weitere Aktion ...

Werbung