Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Mit der Kamera gelungene und weniger gelungene Orte festhalten

Zukunftswerkstatt Selters bittet um Mitwirken. Die Stadt Selters ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, jene Orte in Selters zu fotografieren, die Verbesserung brauchen und jene, die gut gelungen sind.

Symbolfoto

Selters. Die Zukunftswerkstatt möchte Orte aufspüren, die vernachlässigt sind, trübselig aussehen und bei denen man sich wundert, warum dort nichts getan wird. Genauso möchte man Ecken des Städtchens aufspüren, in denen man sich gerne aufhält und die als gutes Beispiel dienen könnten.

Die Stadt Selters bittet, die Fotos mit einer kurzen Erklärung oder einer Hintergrundgeschichte bis Donnerstag, 17. September, an die E-Mail-Adresse: zukunft@stadt-selters.de einzureichen. Die Bilder der guten und weniger guten Beispiele werden nicht veröffentlicht, sie fließen in die Zukunftswerkstatt ein, einem Prozess, bei dem Bürgerinnen und Bürger an der Stadtentwicklung aktiv mitdenken und mitreden können. Unter allen Einsendern wird ein Gastronomie-Gutschein von 50 Euro verlost.



Für die Zukunftswerkstatt gilt, dass die Bewohner selbst Experten ihrer eigenen Stadt sind. „Manchmal braucht es einen frischen Blick auf den eigenen Wohnort, um Plätze zu finden, die man besser gestalten könnte“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung und ruft auf, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Stadt einzubringen und mit der Kamera gezielt das Städtchen zu erkunden. PM


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Wie bereits berichtet ist am Sonntagabend, 30. August gegen 18:40 Uhr in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Neuer Wirgeser Pfarrer mag es, wenn die Ideen sprudeln

Pfarrer Markus Fehlhaber überrascht: Äußerlich wirkt er wie die Ruhe selbst; spricht bedächtig und langsam. ...

B 255: PKW überschlägt sich – drei Schwerverletzte

Am Freitagmittag kam es auf der B 255 zu einem schweren Alleinunfall. Ein mit drei Personen besetzter ...

Corona: Sieben neue Fälle seit Mittwoch

Am 4. September gibt es 485 (+7) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 441 wieder genesen. ...

Prof. Dr. Wilma Funke von MEDIAN Klinik Wied erhält Bundesverdienstorden

Die Leitende Psychologin der MEDIAN Klinik Wied, Prof. Dr. Wilma Funke, wurde mit der höchsten deutschen ...

Werbung