Werbung

Nachricht vom 03.09.2020    

Moderne elektronische Zielbilderfassung und neuer Schallschutz

Corona-Zeit. Während die Corona-Pandemie das Vereinsleben zahlreicher Vereine nahezu zum Erliegen gebracht hat, hat die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur anstehende Modernisierungsmaßnamen an der vereinseigenen Schießsportanlage aus eigenen Mitteln auf den Weg gebracht. So wurde schon früh mit der Planung einzelner Gewerke begonnen. Mögliche Eigenleistungen wurden identifiziert und Angebote eingeholt. Erste Aufträge bereits vergeben.

Der Vorstand mit neuen Schallschutzplatten. Foto: privat

Montabaur. „Wir sind froh, dass wir bereits im vergangenen Jahr eine erste Investitionsplanung mit unseren Mitgliedern abstimmen konnten. In den letzten sechs Monaten wäre eine Mitgliederversammlung für etwaige Investitionen kaum möglich gewesen“, so Olaf Baunack, Vorsitzender der Montabaurer Schützengesellschaft. „Das hilft uns jetzt, viele Maßnahmen vorantreiben zu können und von der vorübergehend reduzierten Mehrwertsteuer zu profitieren.“

Für die Montabaurer Schützen sind die Modernisierungsarbeiten eine wohltuende Ablenkung im Corona-bedingt heruntergefahren Vereinsleben. Früh war schon absehbar, dass sämtliche für das Jahr 2020 vorgesehenen Veranstaltungen, wie das traditionelle Schützenfest und das beliebte Verbandsgemeinde-Pokalschießen, nicht umsetzbar gewesen wären. Das gesellige Beisammensein kam zeitweise komplett zum Erliegen.



Schon in den nächsten Wochen sollen der Schallschutz sowie die Raumbeleuchtung an den Schießständen erneuert werden. Darüber hinaus der Druckluft-Schießstand eine elektronische Zielbilderfassung bekommen und damit auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.

„So haben wir die „verlorene“ Zeit sinnvoll im Sinne sportlicher und umwelttechnischer Verbesserungen genutzt“ resümiert Olaf Baunack und ergänzt: „Wir sind guter Dinge, modernisiert und damit gestärkt aus dieser Zeit herauszukommen.“ Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de. jk



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


D-Jugend JSG Hachenburg siegt in neuen Trikots mit 11:0

Neue Trikots für die D- Jugend der JSG Hachenburg/ Müschenbach.
Bereits in der Rückrunde der letzten ...

Eisbachtaler Partie gegen TuS Koblenz als Risikospiel eingestuft

Am Mittwoch, 9. September, steht das erste Heimspiel der Saison 2020/2021 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Neue Übersichtstafeln und Spenden für Waschbärenhaus im Marienberger Wildpark

Gleich drei neue, große Übersichtstafeln konnte der Vorstand des Fördervereins Wildpark Bad Marienberg ...

Zukunft für den Hachenburger Stadtwald ermöglichen

Vielfältige Impulse zur Zukunft des Stadtwaldes erhielten die Teilnehmer eines Fachgespräches zu dem ...

CDU-Bürgermeisterkandidatin startet mit 1.000-Türen-Tour

Nachdem die CDU-Kandidatin für die Verbandsbürgermeisterwahl im nächsten Jahr, Alexandra Marzi, bei ersten ...

Der „digitale Pfarrer“ predigt per Podcast

Auch für Michael Rother ist Corona eine merkwürdige Erfahrung. Als die Ausgangsbeschränkungen Anfang ...

Werbung