Werbung

Nachricht vom 03.09.2020    

CDU-Bürgermeisterkandidatin startet mit 1.000-Türen-Tour

Nachdem die CDU-Kandidatin für die Verbandsbürgermeisterwahl im nächsten Jahr, Alexandra Marzi, bei ersten Gesprächen mit dem Stadt- und den Ortsbürgermeistern schon vielfältige Einblicke erhielt, klopfte sie nun in der Stadt Wirges symbolisch an die erste von vielen Türen ihrer „1.000 Türen-Tour“ durch die Verbandsgemeinde Wirges. „Ich möchte den Menschen in der Verbandsgemeinde Wirges die Chance geben, mich kennenzulernen und natürlich freue ich mich darauf, die Menschen in der VG kennenzulernen.“

Die CDU-Kandidatin für die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wirges, Alexandra Marzi, eröffnete in der Stadt Wirges ihre "1000-Türen-Tour". Fotos: CDU Wirges

Wirges. Alexandra Marzi macht sich mit ihrer jetzt startenden "1.000-Türen-Tour" auf den Weg durch zwölf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wirges mit nahezu 10.000 Haushalten. „Die werde ich natürlich nicht alle schaffen, aber ich möchte doch so viele wie möglich erreichen,“ erzählt die Kandidatin motiviert. Dabei will sie die Bürgerinnen und Bürger einladen, sich einzubringen und gemeinsam Ideen für eine lebens- und liebenswerte Verbandsgemeinde zu entwickeln.

Ihre thematischen Schwerpunkte macht die Kandidatin beim Tour-Start auch mit Blick in ihr Wahlprospekt deutlich: Unter dem Titel „Mein Herz für unsere VG“ sind ihr nicht nur die gute Kinderbetreuung und eine bestmögliche Schulausstattung wichtig, „damit jedes Kind in seiner Einzigartigkeit begleitet werden kann.“ Auch die VG als Wirtschaftsstandort mit sicheren Arbeitsplätzen und die Unterstützung des freiwilligen Engagements in den Ortsgemeinden und der Stadt liegen für sie im Fokus. „Ich freue mich auf die Begegnung mit den Menschen und bin schon gespannt, was ich dabei Neues über meine Heimat erfahren werde. Die Schuhe sind geschnürt – es kann losgehen,“ so Alexandra Marzi, die auf viele offene Türen hofft.



Der 40-jährigen Referatsleiterin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist der Startpunkt ihrer Tour, die Stadt Wirges, nicht unbekannt. So hat sie hier knapp acht Jahre gelebt, bevor sie wieder in ihren Heimatort Helferskirchen zurückkehrte, wo sie ein Haus gekauft hat. Auch als Mitglied im Verbandsgemeinderat Wirges und nun als 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wirges ist Alexandra Marzi bereits viel in der VG herum gekommen.

Die Kandidatin ist auch in den Reihen der CDU schon seit Langem bekannt und beliebt: Seit 2009 Mitglied der CDU-Westerwald, war sie zunächst Schatzmeisterin im CDU-Ortsverband Stadt Wirges, übernahm dann 2011 den Vorsitz des Ortsverbandes. Seit 2010 ist sie zudem Mitglied im CDU-Gemeindeverbandsvorstand Wirges und im CDU-Kreisvorstand Westerwald. Daneben engagiert sie sich in verschiedenen Fördervereinen für ihren Heimatort Helferskirchen – dem der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen, dem Verein zur Erhaltung der Barockkirche Mariä Himmelfahrt, dem Förderverein der Kita Helferskirchen, aber auch dem Verein der Ehemaligen des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Zukunft für den Hachenburger Stadtwald ermöglichen

Vielfältige Impulse zur Zukunft des Stadtwaldes erhielten die Teilnehmer eines Fachgespräches zu dem ...

Moderne elektronische Zielbilderfassung und neuer Schallschutz

Corona-Zeit. Während die Corona-Pandemie das Vereinsleben zahlreicher Vereine nahezu zum Erliegen gebracht ...

D-Jugend JSG Hachenburg siegt in neuen Trikots mit 11:0

Neue Trikots für die D- Jugend der JSG Hachenburg/ Müschenbach.
Bereits in der Rückrunde der letzten ...

Der „digitale Pfarrer“ predigt per Podcast

Auch für Michael Rother ist Corona eine merkwürdige Erfahrung. Als die Ausgangsbeschränkungen Anfang ...

Drei Rekorde verzeichnet beim Lesesommer

Der Lesesommer 2020 ist in der Stadtbücherei erfolgreich zu Ende gegangen Noch nie wurden insgesamt so ...

Wildkatzen - Bedrohte Jäger

Die Europäische Wildkatze sieht der Hauskatze zwar ähnlich, ist aber nicht der wilde Vorfahre unserer ...

Werbung