Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

Equipe France lädt ein zum Radfahren mit Verstand

Themen für den monatlichen Radler-Stammtisch der „Equipe France“ gibt es auch im September reichlich: Diesmal steht die Vorbereitung der von der Westerwald Bank eG geförderten „Raiffeisen-Radrundfahrt“ über etwa 200 Kilometer vom 25. bis 27. September im Mittelpunkt. Mit dem Rennrad begeben sich die Sportler an drei Tagen auf die Spuren des Wäller Reformers…und es sind sogar noch einige Plätze frei!

Equipe France unterwegs im Westerwald. Foto: privat

Montabaur/Nassau. Auch über die um genau ein Jahr auf den 12. bis 20. Juni 2021 verschobene große „MonTon-Etappenfahrt“ wird gesprochen. Anlass dafür ist die 50-Jahrfeier der Partnerschaft von Montabaur mit Tonnerre in Burgund.

Besprochen wird auch die organisatorische und thematische Neuorientierung der Equipe rund um die Themen Verteidigung demokratischer Werte, Einsatz für ein friedliches Europa und den Schutz unseres bedrohten Klimas – zusätzlich zum weiteren Engagement für die deutsch-französische Freundschaft. Also im Ergebnis Radfahren mit Verstand!

Vor diesem Hintergrund freuen sich auch die beiden die Equipe tragenden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau darüber, dass die Equipe wächst und wächst – derzeit sind bereits 20 Radler aktiv dabei. Diese kommen aus der Region um Montabaur und von der Lahn: Da liegt es nahe, dass der monatliche Radler-Stammtisch weiterhin im Gelbachtal stattfindet.



Dazu sind am Samstag, 12. September gegen 17 Uhr wieder alle Aktiven und Ehemaligen der Equipe im Gasthaus „Zur alten Brauerei“ in Isselbach willkommen. Bei passendem Wetter natürlich wieder im Biergarten. Wenn es passt, wollen sich alle zusammen die Zielankunft der 14. Etappe der Tour de France in Lyon ansehen. Treff zur gemeinsamen Ausfahrt ist dort schon um 14 Uhr. Neu ist dabei, dass die Radler in zwei Tempogruppen fahren: die „Wilden“ fahren etwa 70 Kilometer, den „Veteranen“ reicht etwas weniger bei geringerem Tempo.

Der nächste Radler-Stammtisch folgt am Samstag, 10. Oktober. Weitere Infos (auch für interessierte Neulinge) gerne per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Weitere Artikel


Diebstahl von zwei PKW Hyundai

Auf Hyundais hatten es Diebe in Ransbach-Baumbach abgesehen: einen Hyundai Tucson, Farbe weiß und einen ...

Kanalarbeiten in der Freiherr-vom-Stein-Straße beginnen

Die Bauarbeiten für den neuen Kreisel an der Kreuzung Fürstenweg / Freiherr-vom-Stein-Straße / Albertstraße ...

Lebensmittelretter suchen Räumlichkeiten in Hachenburg

Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. hat sich zum Ziel gemacht, Lebensmittel vor der ...

Seniorenleitstelle informiert: Jahresringe als Audiodatei verfügbar

Gedruckt begleitet sie seit über 30 Jahren so manchen älteren Menschen im Westerwald und an der Sieg ...

Westerwälder Rezepte: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kirmesgesellschaft Norken spendet für den guten Zweck

So wie die meisten Vereine musste auch die Kirmesgesellschaft Norken ihre Kirmes 2020 ausfallen lassen. ...

Werbung