Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

Westerwälder Rezepte: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Buchweizen ist glutenfrei, denn der Buchweizen ist kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs mit nussigen Samen. Die Pfannkuchen sind einfach zuzubereiten und der Belag sehr variabel. Kinder essen gern Pfannkuchen. In Kombination mit Quark und Obst entsteht eine leckere und gesunde Mahlzeit.

Zutaten:
250 Gramm gemahlener Buchweizen
500 Milliliter Milch oder Buttermilch
1 Ei
2 Esslöffel Honig
Brise Salz
125 Gramm Butter
Zusätzlich Butter zum Backen
250 Gramm Sahnequark
250 Gramm frische oder tiefgefrorene Johannisbeeren

Zubereitung:
Das Buchweizenmehl mit der Hälfte der Milch, dem Ei, dem Honig und einer Prise Salz verrühren. Butter zerlassen bis sie braun ist, die braune Butter dazugeben und verrühren. Es entsteht ein dicker Teig. Nun noch Milch hinzufügen, bis der Teig eine feincremige Konsistenz erreicht. Die Milchmenge hängt vom Ausmahlungsgrad des Mehles ab. Den Teig nun mindestens drei Stunden quellen lassen!



Die Johannisbeeren abzupfen, mit 100 Gramm Zucker mischen und mindestens zwei Stunden ziehen lassen.

In einer Pfanne Butter erhitzen. Den Teig mit einer Kelle portionsweise hineingeben und knusprig ausbacken.

Auf jeden Pfannkuchen einen Klecks Sahnequark und Johannisbeeren geben.

Natürlich schmecken zu den Buchweizenpfannkuchen mit Quark alle Arten von Beeren oder Marmeladen sehr gut. In Norddeutschland isst man Buchweizenpfannkuchen gern mit frischen Blaubeeren. Wenn man auf den Honig im Teig verzichtet, können die Pfannkuchen auch pikant belegt werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!




Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Seniorenleitstelle informiert: Jahresringe als Audiodatei verfügbar

Gedruckt begleitet sie seit über 30 Jahren so manchen älteren Menschen im Westerwald und an der Sieg ...

Equipe France lädt ein zum Radfahren mit Verstand

Themen für den monatlichen Radler-Stammtisch der „Equipe France“ gibt es auch im September reichlich: ...

Diebstahl von zwei PKW Hyundai

Auf Hyundais hatten es Diebe in Ransbach-Baumbach abgesehen: einen Hyundai Tucson, Farbe weiß und einen ...

Kirmesgesellschaft Norken spendet für den guten Zweck

So wie die meisten Vereine musste auch die Kirmesgesellschaft Norken ihre Kirmes 2020 ausfallen lassen. ...

107.500 Euro für Dorferneuerung in Pottum

Innenminister Roger Lewentz hat der Schwerpunktgemeinde Pottum Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

101.400 Euro für Dorferneuerung in Hahn am See

Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Hahn am See (Westerwaldkreis) einen Zuschuss in Höhe ...

Werbung