Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Neues Lernmedienangebot für Kindertagesstätten und Grundschulen

Durch die Kooperation mit dem Verein Robotik-Medien-Spielmobil können Kindertagesstätten und Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg ab sofort auf ein äußerst attraktives Angebot der Stadtbücherei Werner A. Güth zugreifen. Büchereileiterin Delya Gorges und die Vorsitzende des Vereins, Michaela Weiß stellten das Projekt im Vogtshof vor. Bei den neuen digitalen Lernmedien geht es darum, eigene Medieninhalte zu produzieren anstatt Vorgedachtes zu konsumieren und dabei durch aktives Tun und bewusstes Erleben lernen, erläutert Michaela Weiß.

Übergabe der Robotik-Medien. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Da gibt es zum einen den kleinen Lernroboter „Cubetto“ zu entdecken. Ein kleiner Holzwürfel, mit dessen Hilfe Kinder im Alter ab drei Jahren spielerisch an die ersten Schritte der Programmierung herangeführt werden können. Ganz ohne Bildschirm und Tablet werden hier mithilfe einer elektronischen Holztafel über Pfeilblöcke die Wege des kleinen Roboters geplant und durchgeführt und ganz nebenbei die sprachlich-kommunikative Kompetenz gefördert.

Ganz kreativ geht es weiter mit dem Angebot des Stop-Motion-Trickfilmtisches aus einer einfachen Holzkonstruktion. Hiermit können über das beigefügte Tablet und der passenden App schöne und phantasievolle Trickfilme oder auch Legetrickfilme erstellt werden. Dieses Angebot ist für Kinder ab drei Jahren eine tolle Möglichkeit hinter die Kulissen des Trickfilms zu blicken und eigene Medieninhalte zu produzieren.

Der futuristisch anmutende Roboter „Dash“ rundet das Programm ab. Der schnelle blaue Roboter flitzt durch die Räume und kann zum Beispiel Linien und Personen mit Hilfe von Sensoren erkennen. Kinder ab dem Vorschulalter können mit ihm durch spielerisches Programmieren lernen Probleme effektiv und kreativ zu lösen. Sie entwickeln dabei auch das Verständnis darüber, wie ein Computer funktioniert und erlernen die Art des Denkens, die bei der Programmierung notwendig ist.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Büchereileiterin Delya Gorges freuen sich, dass Sie mit der Kooperation das Angebot der Stadtbücherei an digitalem Lernmaterial erweitern können. Bei Interesse setzen sich die Kindertagesstätten und Grundschulen der Verbandsgemeinde Hachenburg für die kostenfreie Ausleihe mit dem Team der Stadtbücherei in Verbindung. Die Ausleihfrist beträgt 14 Tage und kann verlängert werden, sofern die Medienbox nicht von einer anderen Einrichtung vorbestellt ist. Während die Stadtbücherei die Ausleihe koordiniert, steht der Verein Robotik-Medien-Spielmobil für den technischen Support bei Problemen in der Nutzung bereit.



Die neue Offerte zeigt, dass die Stadtbücherei auch als Medienzentrum für Kitas und Schulen weiter an Bedeutung gewinnt. Schon lange beliefert die Stadtbücherei Institutionen mit Bücherkisten zu bestimmten Themen. Dieses Angebot wird vor allem von Kindertagesstätten und Grundschulen wahrgenommen. Die weiterführenden Schulen haben darüber hinaus die Möglichkeit vier spezielle Medienkisten mit Lernmaterialien für mehr Lernspaß im Unterricht zu bestellen. Diese wurden vor zwei Jahren im Rahmen einer Kooperation von dem Lions Club Bad Marienberg finanziert. Im April dieses Jahres ist ein weiterer Service für Schüler hinzugekommen. Über die Plattform Munzinger Online stellt die Stadtbücherei einen Onlinezugriff von zu Hause aus auf die Buchpakete DUDEN Sprachwissen und DUDEN Basiswissen Schule zur Verfügung. Zur Nutzung benötigt man lediglich einen kostenlosen Bibliotheksausweis.

Weitere Informationen:
Stadtbücherei Werner A.Güth: 02662 93 94 51, stadtbuecherei@hachenburg.de
Verein Robotik- Medien-Spielmobil: 02662 307 00 33, hallo@medienspielmobil.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Freudenschuss für Kulturzeit-Gäste in Hachenburg

Die erfolgverwöhnten Kulturreferenten der Kulturzeit Hachenburg haben zu ersten Mal das Problem, dass ...

Arge Nister erhält 100.000 Euro vom Land für die Muschelaufzuchtstation

Extreme Wetterlagen häufen sich auf der ganzen Welt, aber auch hier bei uns im Westerwald bleiben sie ...

Schulsteckbriefe für Eltern und 90 Tablets zur Ausleihe für Schulkinder

Das Schulleben unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat sich seit Mitte März dieses Jahres so schnell ...

Graffiti an Bushaltestelle und Einbruch in Einfamilienhaus

In Atzelgift wurde durch das Graffiti „161“ eine Bushaltestelle verunziert. In Gehlert drangen Einbrecher ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Flucht

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu zwei Unfällen, die sich auf Parkplätzen ereigneten: In Westerburg ...

Werbung