Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Schulsteckbriefe für Eltern und 90 Tablets zur Ausleihe für Schulkinder

Das Schulleben unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat sich seit Mitte März dieses Jahres so schnell und gravierend verändert, wie nie vorher erlebt. Auf die komplette Beendigung des Präsenzunterrichts folgten eine Teilöffnung und jetzt – seit das Schuljahr 2020/2021 begonnen hat – die Rückkehr aller Schulkinder in die Klassen und den Regelschulbetrieb.

Tablets für Schülerinnen und Schüler. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Eine stabile Normalität gibt es allerdings noch nicht. Konzepte für den Fall der Fälle liegen in verschiedenen Ausbaustufen an allen Schulen vor. Auch die Option, dass Unterricht ausschließlich als Fernunterricht erteilt wird, ist eine Variante, von der allerdings niemand hofft, dass sie zum Einsatz kommen muss.

Erfahrungen mit der Erteilung digitalen Unterrichts haben alle Schulen der Verbandsgemeinde Hachenburg bereits gemacht. Hierbei hat sich gezeigt, dass es keineswegs in jedem Haushalt hierzu vollständig ausgestattete Endgeräte wie Notebooks oder Tablets gibt.

Daher hat die Verbandsgemeinde Hachenburg als Schulträger ein ergänzendes Förderprogramm zum "DigitalPakt Schule" in Anspruch genommen. Für die Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde eine Zuweisung von rund 36.500 Euro generiert.

Mit diesem Geld wurden vom Schulträger Tablets erworben, die entsprechend der Schülerzahl den Schulen zur Ausleihe vor Ort an Schulkinder ermöglicht, bei denen es aus schulischer Sicht einen Bedarf hierzu gibt. Über einen bestehenden Rahmenvertrag des Landes wurde mit einer Eilentscheidung die Lieferung von 90 Tablets beauftragt, die hoffentlich bald an die Schulen weitergegeben werden können.



Ein weiteres Novum zum Start des Schuljahres sind die „Schulsteckbriefe“, die inzwischen für alle Schulen vorliegen. Hier werden in Kurzform die pädagogischen Grundsätze der Schulen aber auch die eingesetzten Mittel und wesentlichen Investitionen vorgestellt, um Eltern umfassend über die für das Kind gewählte Schule zu informieren.

Wer Interesse an weiterführenden Informationen hat, kann sich gern unter 02662/801-150 bei Frau Emmerich melden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Neues Lernmedienangebot für Kindertagesstätten und Grundschulen

Durch die Kooperation mit dem Verein Robotik-Medien-Spielmobil können Kindertagesstätten und Grundschulen ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Freudenschuss für Kulturzeit-Gäste in Hachenburg

Die erfolgverwöhnten Kulturreferenten der Kulturzeit Hachenburg haben zu ersten Mal das Problem, dass ...

Graffiti an Bushaltestelle und Einbruch in Einfamilienhaus

In Atzelgift wurde durch das Graffiti „161“ eine Bushaltestelle verunziert. In Gehlert drangen Einbrecher ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Flucht

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu zwei Unfällen, die sich auf Parkplätzen ereigneten: In Westerburg ...

Phil Schweitzer macht das Triple perfekt

Nach dem Gewinn der internen Herren-/Damen-Vereinsmeisterschaften bei seinem Stammverein den Tischtennisfreunden ...

Werbung