Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Digital lernen: Die Stadtbibliothek Montabaur macht schlau

In Büchern schmökern, abschalten und sich gut unterhalten: Das wird meist zuerst mit einer Bibliothek verbunden. Die Auswahl an Medien und Inhalten ermöglicht aber viel mehr. Angesprochen sind zum Beispiel auch alle, die auf digitalem Weg ihr Wissen mehren möchten. Auf diese Angebote – gerade in Corona-Zeiten attraktiv – macht jetzt die Stadtbibliothek Montabaur aufmerksam.

Die Duden-Bibliothek auf einen Blick: Leser der Stadtbibliothek Montabaur können jetzt online auf diesen Wissensschatz zugreifen. Zum Login braucht man den Leseausweis. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Der Nutzerausweis ist nicht nur die „Eintrittskarte“ zu den Räumen der Stadtbibliothek. Auch digital gewährt er Zutritt zur Onleihe Rheinland-Pfalz (Onleihe RLP), wo es neben einer Vielzahl von eMedien zum Ausleihen viele Online-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung gibt. Die Palette reicht von Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen über das Erlernen von Fremdsprachen bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein Schwerpunkt ist das Themenfeld Computernutzung, Programmierung und Bildbearbeitung. Die Kurse werden bereitgestellt in Zusammenarbeit mit erfahrenen eLearning-Anbietern. Vom Deutschen Volkshochschulkurs entwickelt wurde die Reihe „Ich will Deutsch lernen“ für Menschen mit Migrationshintergrund.

Satz des Pythagoras? Stoffwechsel? Potsdamer Abkommen? Was bedeutet Meningitis, und wie schreibt man Pamphlet? Wer fundierte Antworten auf solche Fragen braucht, sei es für eine Klausur, eine mündliche Prüfung oder einfach aus Wissbegierde, findet sie schnell im DUDEN Basiswissen Schule, anzusteuern über Munzinger Online. Das Basiswissen Schule, eine Institution, Wissensbank und stets verlässliche Quelle, umfasst alle wichtigen Schulfächer und Inhalte für die Sekundarstufen I und II: von Deutsch über Mathematik, Biologie, Chemie, Englisch bis zu Geschichte, Politik und Wirtschaft. Jedes Schulfach wird in einem Werk behandelt und ist mit einer Stichwortsuche hinterlegt, so dass gezielt nach Begriffen oder Themen gesucht werden kann. Grafiken, Bilder und Statistiken. veranschaulichen die Texte. Jeweils eine Doppelseite lässt sich zudem herunterladen, speichern und ausdrucken.



Beim DUDEN-Paket Sprachwissen kann online in 18 Nachschlagewerken aus dem Duden-Verlag gesucht werden. Darunter sind bekannte Wörterbücher zur deutschen Rechtschreibung und Sprache, aber auch Lexika und Wörterbücher zu den Themen Recht, Medizin, Fremdwörter und Wirtschaft. Das Angebot wird vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Von zu Hause aus oder unterwegs loggen sich die Nutzer zunächst unter www.munzinger.de mit ihrem Bibliotheksausweis ein. Der Ausweis der Stadtbibliothek schließt die Nutzung sämtlicher digitalen Angebote ein - rund um die Uhr. Er kostet für Erwachsene 10 Euro pro Jahr. Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten bekommen ihn gratis. Die Onleihe ist im Internet zu finden unter www.onleihe-rlp.de.

Kontakt
Stadtbibliothek Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 9, Telefon: 02602 / 126-181, E-Mail stadtbibliothek@montabaur.de. Infos gibt es im Internet unter www.montabaur.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 15 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 18:30 Uhr, Freitag 10 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr, Sonntag und Montag geschlossen. Wegen der Corona-Pandemie gelten besondere Abstands- und Hygieneregeln. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Open-Air-Fahrradgottesdienst am Neunkhäuser Sportplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hatte zu ihrem ersten Open-Air-Fahrradgottesdienst eingeladen ...

Stadtgeschichte von Montabaur bei Spaziergang entdecken

Der historische Stadtrundgang Montabaur hat zwei neue Stationen bekommen: Am Wolfsturm und in der Sauertalstraße ...

Phil Schweitzer macht das Triple perfekt

Nach dem Gewinn der internen Herren-/Damen-Vereinsmeisterschaften bei seinem Stammverein den Tischtennisfreunden ...

Es gibt sie noch in Hachenburg: Ehrliche Finder

Im Fundamt der VG Hachenburg warten zahlreiche Fundstücke auf ihre Besitzer. So langsam kehrt wieder ...

Polimex GmbH – Direktmarketing und Verpackungsdienstleistungen aus einer Hand

In Ingelbach-Bahnhof hat sich ein Unternehmen etabliert, welches sich seit mehr als 25 Jahren als Partner ...

Polizeiarbeit: Diebstähle, Unfallflucht und Motorradunfall

Zwei Diebstähle aus Fahrzeugen wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Alpenrod verübt. Eine ...

Werbung