Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Es gibt sie noch in Hachenburg: Ehrliche Finder

Im Fundamt der VG Hachenburg warten zahlreiche Fundstücke auf ihre Besitzer. So langsam kehrt wieder Normalität in die Verbandsgemeindeverwaltung zurück. Bei der Zulassungsbehörde in Hachenburg ist das An- und Ummelden von Kraftfahrzeugen wieder kurzfristig möglich.

Jana Görgen verwaltet die Fundsachen. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Ein Blick in das Fundbüro der Verbandsgemeinde macht deutlich, dass es viele ehrliche Mitbürger im Bereich der VG gibt, die Fundstücke ordnungsgemäß im Amt abgeben, die dort auf ihre Besitzer warten.

Letzte Chance für ein Wiederfinden eines verloren gegangenen Ohrrings war ein Besuch im Fundamt der VG. Der vermisste Ohrring war leider nicht dabei, aber die Erkenntnis, dass es viele ehrliche Finder gibt. Kaum zu glauben, was gesucht und manchmal auch wieder gefunden wird. Nicht nur Schlüssel oder Schmuckstücke, die Auswahl ist riesengroß.

Verwaltungsangestellte Jana Görgen bemüht sich unter anderem darum die abgegebenen Fundstücke zuzuordnen und den Besitzern zurückzugeben. Die freundliche Angestellte im Bürgerbüro ist engagiert und hat im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, um die Fundsachen zu ordnen. In großen Kartons geordnet warten noch viele Fundsachen auf ihre Besitzer. „Es lohnt sich in jedem Fall mal nachzufragen!“
repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Digital lernen: Die Stadtbibliothek Montabaur macht schlau

In Büchern schmökern, abschalten und sich gut unterhalten: Das wird meist zuerst mit einer Bibliothek ...

Open-Air-Fahrradgottesdienst am Neunkhäuser Sportplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hatte zu ihrem ersten Open-Air-Fahrradgottesdienst eingeladen ...

Stadtgeschichte von Montabaur bei Spaziergang entdecken

Der historische Stadtrundgang Montabaur hat zwei neue Stationen bekommen: Am Wolfsturm und in der Sauertalstraße ...

Polimex GmbH – Direktmarketing und Verpackungsdienstleistungen aus einer Hand

In Ingelbach-Bahnhof hat sich ein Unternehmen etabliert, welches sich seit mehr als 25 Jahren als Partner ...

Polizeiarbeit: Diebstähle, Unfallflucht und Motorradunfall

Zwei Diebstähle aus Fahrzeugen wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Alpenrod verübt. Eine ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt in der zweiten Septemberwoche im Zuge der A ...

Werbung