Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Verabschiedung des stellvertretenden Wehrführers in Hartenfels

Am Samstag, den 22. August fand im Gerätehaus in Hartenfels die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Diese sollte ursprünglich bereits im März erfolgen, musste aufgrund der Corona-Pandemie jedoch verschoben werden. Neben Vorstands-Neuwahlen und vielen Tagesordnungspunkten wurde die Versammlung genutzt um Andreas Seibert als stellvertretenden Wehrführer zu verabschieden.

Hartenfels. 1978 trat Andreas Seibert der Feuerwehr in Hartenfels bei und engagierte sich stets stark für den Feuerwehrdienst und den Verein. Als gelernter Kraffahrzeug-Mechaniker war er gerade im Hinblick auf die Einsatzfahrzeuge eine wichtige Stütze. Für seine Einsatzbereitschaft, seine Ehrlichkeit und seine Geselligkeit wurde Andreas - aufgrund seiner Körpergröße „der Lang’“ genannt - von den Kameraden sehr geschätzt.

So war es dann auch nur folgerichtig, dass er im Jahr 2006 den Posten des stellvertretenden Wehrführers übernahm und sodann über 13 Jahre lang bekleidete. Aufgrund eines Umzugs gab er den Posten Ende des vergangenen Jahres an Sebastian Schmuck weiter und wurde auf der Dienstversammlung im November 2019 entpflichtet.

Seitens des Vereins und „seiner“ Wehr sollte dann wenig später ebenfalls die feierliche Verabschiedung erfolgen, aber durch Corona kam ja vieles anders als geplant.



Unter Beachtung der notwendigen und vorgeschriebenen Regelungen konnte Andreas dann nun im August als Stellvertreter von Wehrführer Klaus Strüder verabschiedet werden. Dieser sprach Andreas viele lobende Worte aus, dankte für die langjährige und unermüdliche Arbeit und überreichte ein Präsent.

Auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner, schloss sich den Danksagungen an und verlieh Andreas die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands in Silber.

Die Kameradinnen und Kameraden der Hartenfelser Feuerwehr unterstrichen dies mit langanhaltendem Applaus und sind froh, dass Andreas als Mitglied der Feuerwehr erhalten bleibt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Weitere Artikel


Polimex GmbH – Direktmarketing und Verpackungsdienstleistungen aus einer Hand

In Ingelbach-Bahnhof hat sich ein Unternehmen etabliert, welches sich seit mehr als 25 Jahren als Partner ...

Es gibt sie noch in Hachenburg: Ehrliche Finder

Im Fundamt der VG Hachenburg warten zahlreiche Fundstücke auf ihre Besitzer. So langsam kehrt wieder ...

Digital lernen: Die Stadtbibliothek Montabaur macht schlau

In Büchern schmökern, abschalten und sich gut unterhalten: Das wird meist zuerst mit einer Bibliothek ...

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Die gewerbliche Durchführung von Tantra-Massagen ist nach der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Am Sonntagabend (30. August) gegen 18:40 Uhr ist in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. ...

Digitale Veranstaltung „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) und die IHK Koblenz sind Gastgeber ...

Werbung