Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Erste „Nach-Corona“-Mitgliederversammlung der Hachenburger Grünen

Nach einer Online-Mitgliederversammlung im April konnten sich die Hachenburger Grünen am Mittwoch, 26. August unter Corona-Bedingungen endlich wieder real gegenüber sitzen und über zukünftige Aktionen beraten. Treffpunkt diesmal: der Zeltplatz in Astert. Großer Dank gebührt dabei an erster Stelle dem Asterter Bürgermeister Erich Wagner, der gutes Hachenburger Malz-Bier und Laugenbrötchen spendierte.

Hachenburg. Bereits im Februar hatten sich die Grünen personell neu aufgestellt und jede Menge Ideen für neue Aktionen gesammelt. Dieses Mal ging es verstärkt um die konkrete Ausgestaltung und Realisierung der Ideen – gerade vor dem Hintergrund des anstehenden Wahljahres und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Hervorzuheben ist dabei der Plan, mit regelmäßigen Veranstaltungen Grüne Positionen mit Interessierten zu diskutieren und gemeinsam umzusetzen.

Gerade die Öffentlichkeitsarbeit hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Neben der Facebook-Seite der Hachenburger Grünen, gibt es seit neuestem auch einen Instagram-Account, der über die Arbeit vor Ort berichtet. Außerdem arbeitet der Ortsverband am Aufbau einer Homepage, so dass die Bürger/innen der VG dort gesammelt die Anträge, Redebeiträge und Pressemitteilungen noch einmal anschauen können. Die Grünen möchten damit in erster Linie für mehr Transparenz der eigenen Politik für die Menschen sorgen.

Besonders gefreut haben sich die Hachenburger, dass Mathias Flügel aus Härtlingen (Ortsverband Westerburg) neben Beruf und eigener grüner Politik in seiner VG und auf Kreisebene – er ist Mitglied im Kreisvorstand der Grünen Westerwald – den Weg auf den Asterter Zeltplatz gefunden hat. Mathias ist seit dem 13. August 2020 der gewählte grüne Direktkandidat des Wahlkreise 5 (Hachenburg, Westerburg, Selters, Bad Marienberg) und er konnte die Gelegenheit nutzen, sich unserem Ortsverband vorzustellen. Schwerpunktthema: Unser Wald und die (sichtbaren) Folgen des Klimawandels. Mathias Flügel möchte ein Wahlkampfteam bilden, dem aus jeder Verbandsgemeinde im Wahlkreis ein Mitglied angehören soll. Auf der Mitgliederversammlung wurde mit Thomas Wasner das Hachenburger Mitglied dafür bestimmt. „Ich sichere dir, lieber Mathias, die volle Unterstützung von uns Hachenburgern im anstehenden Wahlkampf zu“, sagte er im Anschluss an die Wahl.



Ein besonderes Anliegen war es dem OV, dem bisherigen Sprecher – Siegbert Hardiess – noch einmal ein herzliches „Dankeschön“ für seine Tätigkeit als Sprecher der Grünen in Hachenburg auszusprechen. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Grünen Ideen hier vor Ort über die letzten Jahre immer wieder sichtbar wurden und die Grünen nun mit guten Ausgangsbedingungen an den anstehenden Aufgaben arbeiten können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Digitale Veranstaltung „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) und die IHK Koblenz sind Gastgeber ...

Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Am Sonntagabend (30. August) gegen 18:40 Uhr ist in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. ...

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Die gewerbliche Durchführung von Tantra-Massagen ist nach der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

Digitales Aktensystem erleichtert Antragbearbeitung des Jobcenters

Die Arbeitsmarktsituation hat sich seit der Corona-Pandemie auch im Westerwaldkreis verschärft und es ...

Brennende Heuballen in Steinefrenz

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um ergänzende Zeugenaussagen zu Personen und Fahrzeugen, die unmittelbar ...

Axel Brümmer und Peter Glöckner bei den Westerwälder Gesprächen

Angesichts der Ausbreitung der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für den 25. März geplante Veranstaltung ...

Werbung