Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Brennende Heuballen in Steinefrenz

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um ergänzende Zeugenaussagen zu Personen und Fahrzeugen, die unmittelbar vor dem Brand von Heuballen in Steinefrenz gesichtet wurden. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr sowie des Landwirtes konnte ein Großteil der Heuballen gerettet werden.

Brennende Siloballen in Steinefrenz. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Steinefrenz. Am 30. August wurde gegen 19.03 Uhr bekannt, dass in Steinefrenz Heuballen in Brand geraten sind. Die umliegenden Feuerwehren waren mit 57 Kräften im Einsatz. Für Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Wallmerod, Hundsangen, Weroth, Steinefrenz, Obererbach, Dreikirchen, Niederahr und Meudt war dadurch kurz nach 19 Uhr die Sonntagsruhe vorbei. Die Einsatzkräfte wurden zu dem Gelände eines Landwirtes in der Nähe des Steinefrenzer Bahnhofs gerufen. Schon von weitem kündigte Rauchentwicklung den Brandherd an. Sofort wurden Schlauchleitungen aufgebaut und durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehrkräfte sowie des Landwirtes konnte ein Großteil der dort gelagerten Ballen gerettet werden.



Der Sachschaden wird nach Schätzung der Polizei auf circa 1.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache können bislang keine Angaben gemacht werden.

Durch verschiedene Zeugen konnte der Hinweis erlangt werden, dass unmittelbar vor dem Brand zwei Jugendliche über die Siloballen liefen und sich dort aufhielten. Weiterhin wurden durch Zeugen in der Nähe zwei Motorroller oder kleine Motorräder festgestellt.

Zeugen, welche Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Montabaur unter Telefon (02602) 92260, www.polizei.rlp.de/pd.montabaur,
in Verbindung zu setzten.
(PM Polizeiinspektion Montabaur/kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Digitales Aktensystem erleichtert Antragbearbeitung des Jobcenters

Die Arbeitsmarktsituation hat sich seit der Corona-Pandemie auch im Westerwaldkreis verschärft und es ...

Digitale Veranstaltung „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) und die IHK Koblenz sind Gastgeber ...

Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Am Sonntagabend (30. August) gegen 18:40 Uhr ist in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. ...

Axel Brümmer und Peter Glöckner bei den Westerwälder Gesprächen

Angesichts der Ausbreitung der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für den 25. März geplante Veranstaltung ...

12.000 Quadratmeter umweltschonender Kletterwald

Die vielen Vögel in den Bäumen, lacht Bernd Becker, störten sich überhaupt nicht an den eifrigen menschlichen ...

Kulturprogramm der „Zweiten Heimat“ für den Herbst steht

Das Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ist seit Jahren bekannt für sein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen. ...

Werbung