Werbung

Nachricht vom 30.08.2020    

Kulturprogramm der „Zweiten Heimat“ für den Herbst steht

Das Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ist seit Jahren bekannt für sein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen. Auf Grund der Corona-Pandemie finden nun alle geplanten Veranstaltungen auf der „Leihbühne“ im Gasthaus Till Eulenspiegel in HöhrGrenzhausen statt.

Johann Theisen. Foto: Fany Fazii

Höhr-Grenzhausen. Das Team ist über diese Möglichkeit sehr froh und dankbar, die Kooperation mit Wirt und Pächter Guido Kröff klappt reibungslos. Denn die Einrichtung gehörte zu den ersten Institutionen in Rheinland-Pflaz, die seit Juni wieder Veranstaltungen durchführen konnte – und das entweder Open Air oder eben auf ihrer „Leihbühne“ im Gasthaus Till Eulenspiegel. Die Erfahrungswerte der letzten Wochen haben gezeigt, dass genau das nun gut möglich ist und unter Einhaltung der Corona-Auflagen Veranstaltungen immer noch sehr gut umsetzbar sind. So werden alle für den Herbst geplanten Events im großen Saal im Gasthaus Till Eulenspiegel“ stattfinden.

Es ändert sich also nicht viel für Besucher von kulturellen Veranstaltungen Höhr-Grenzhausen, nur der Veranstaltungsort ist jetzt für eine Weile ein anderer. Ein Überblick über das erstklassige Angebot an Musik, Comedy und Kabarett folgt an dieser Stelle.

Das nächste Konzert mit Stammgast Lulo Reinhardt findet am 4. September statt. Gemeinsam mit Christiano Gitano erwartet die Zuhörer an diesem Abend feinster Gipsy-Swing.

Sia Korthaus feiert am 25. September ihre Vorpremiere mit ihrem neuen Programm „Im Kreise der Bekloppten“.

Für alle Freunde von entspannter Comedy dürfte Silvia Doberenz ein absoluter Favoritentipp sein. Mit ihrer „KarmaComedy“ versteht sie es, Yoga und Entspannung, entspannt auf die „Schippe zu nehmen“ und spielt ihr neues Programm „Busy ist das neue Blöd“ am 9. Oktober.

Ende Oktober, am 30. erwartet die Besucher dann ein „Neuling“ auf der Bühne. Der Tollpatsch Johann Theisen ist neu auf der Bühne im Kulturzentrum und spielt sein erstes Gastspiel. Er selbst bezeichnet sich als Ulknudel aus Stuttgart und ist Komiker, Zauberer und Musiker zugleich.

Am 7. November geht es dann mit schneller Gitarrenmusik heiß her auf der Bühne. Gleich vier Gipsy-Swing-Gitarristen um Jermaine Reinhardt spielen als Quartett und begeistern mit temperamentvollem Gitarrenspiel.



Inzwischen beliebter Stammgast auf der Bühne in Höhr-Grenzhausen ist der sympathische Matthias Jung, der mit seinen Programmen rund um das groß- und erwachsenen werden, die Pubertät in seinen Comedy-Programmen bearbeitet. „So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen“ ist das Motto am 13. November.

Als Lokalmatador betritt dann Markus Fischer am 20. November die Bühne und spielt „Noch mehr unmögliche Lieder“ als beim letzten Mal zusammen mit Herrn „B“, Thomas Bethmann. Der Abend verspricht in höchstem Maße satirisch, komödiantisch zu werden.

„Ansichtssache“ ist dann, was Gregor Pallast in seinem dritten Kabarettprogramm am 27. November zu erzählen hat. Dabei wird er nicht nur politisch, sondern auch gerne mal philosophisch und dabei nicht weniger lustig.

Damit auch die Jüngsten auf ihre Kulturkosten kommen, spielt der beliebte Kinderzauberer Tim Salabim am 9. Dezember in Höhr-Grenzhausen. Sein Programm „Alles Banane“ ist für Kinder von 4 bis 10 Jahren geeignet und die ganze Familie kann dabei mitmachen.

Den Jahreswechsel beginnt dann Jakob Friedrich, auch das erste Mal auf der Bühne in Höhr-Grenzhausen. Der Schwabe behauptet „I schaff mehr wie Du!“ und stellt das in seinem Programm unter Beweis bevor dann Ende Januar Mark Britton mit seinem Programm „Mit Sex geht`s besser!“ auftritt. Wer den lustigen Briten kennt und schon einmal gesehen hat, weiß, da bleibt kein Auge trocken.

Karten für alle Veranstaltungen kann man bequem über die Internetseite des Kulturzentrums „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen bestellen – www.juzzweiteheimat.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


12.000 Quadratmeter umweltschonender Kletterwald

Die vielen Vögel in den Bäumen, lacht Bernd Becker, störten sich überhaupt nicht an den eifrigen menschlichen ...

Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen ...

Axel Brümmer und Peter Glöckner bei den Westerwälder Gesprächen

Angesichts der Ausbreitung der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für den 25. März geplante Veranstaltung ...

Brot für die Welt: Wäller sind immer noch sehr spendenfreudig

Die Spendenbereitschaft der Wäller für „Brot für die Welt“ ist ungebrochen: 59.473 Euro haben die Kirchenbesucherinnen ...

MuKi-Turnen des TV Rennerod geht wieder los

Ab dem 8. September 2020 startet für die Kleinsten des TV Rennerod das MuKi-Turnen. Damit der Übungsbetrieb ...

Erstes Crawler-Scaler-Treffen 2020 im Stöffel-Park in Enspel

Nachdem die Gruppe der Stöffel-Crawler wegen Corona ihr großes dreitägiges Sommertreffen im Stöffel-Park ...

Werbung