Werbung

Nachricht vom 29.08.2020    

Strom vom Balkon? - geht doch!

INFORMATION | Bewohnerinnen und Bewohner von Miet- und Eigentumswohnungen haben in der Regel nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach eine größere Photovoltaik-Anlage zur eigenen Stromversorgung zu betreiben. In vielen Fällen können sie aber am Balkon oder der Außenwand eine kleine Solarstromanlage anbringen. Ob eine solche Installation rentabel ist, hängt von bestimmten Rahmenbedingungen ab.

Montabaur. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet eine individuelle, computergestützte Auswertung von Daten an, die die Ratsuchenden mit Hilfe eines Erfassungsbogens zusenden können. Anschließend erfolgt bei Bedarf eine telefonische Erläuterung der Ergebnisse. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Beratungsaktion verlost die Verbraucherzentrale fünf Gutscheine à maximal 500 Euro für Balkonmodule.

Wer an der Verlosung für ein Balkon-Modul teilnehmen möchte, muss einen Datenbogen zur Situation vor Ort ausfüllen und erhält von der Energieberatung der Verbraucherzentrale eine Schätzung des Strom-ertrags. Den Datenbogen zum Ausfüllen und eine Broschüre zu den Balkonmodulen finden Interessierte im Internet unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/strom-vom-balkon. Der ausgefüllte Datenbogen muss bis spätestens 30. September an balkon-pv@vz-rlp.de gesendet werden.
Liegen die Kosten der Anlage niedriger als 500 Euro, wird der Kaufpreis der Balkonanlage erstattet. An der Verlosung teilnehmen können ausschließlich Haushalte aus Rheinland-Pfalz.

Eine individuelle Beratung zu Balkon-PV und anderen Energie-Themen, ist kostenfrei nach Terminvereinbarung möglich.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 10. September von 15 – 18.45 Uhr. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 16. September von 15 – 18 Uhr. Voranmeldung unter 0800/60 75 600 (kostenlos).
• in Hachenburg am Donnerstag, den 10. September von 12 – 16.30 Uhr. Voranmeldung unter 02662/801-102.
• in Rennerod am Donnerstag, den 1. Oktober von 16.15 bis 19.15 Uhr. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 10. September von 16 – 18.15 Uhr. Voranmeldung unter 02663/2910.
Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch durchgeführt.



Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Einhaltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird. VZ-RLP

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Dénesh Ghyczy zeigt „Lichträume“

Dénesh Ghyczy, in dessen Malerei sowohl Licht als auch Brechungen schon früher eine zentrale Rolle eingenommen ...

evm unterstützt Fördervereine aus der VG Höhr-Grenzhausen

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

So geht „Sommerferien“ – Freizeiten in der „Zweiten Heimat“

Was seit Jahren selbstverständlich als die vielleicht „schönsten beiden Wochen im Jahr“ in den Sommerferien ...

Doppel-Erfolg für Frauenklinik

Geschafft: Nach zwei Tagen intensiven Check-ups in allen Bereichen wurde jetzt die Frauenklinik St. Vincenz ...

„Einfach Compli-Katie!“: prämiertes Musik-Kabarett in Hachenburg

„Berührend, komisch und überraschend.“ So soll der Auftritt von Katie Freudenschuss am Freitag, den 4. ...

SAHM produziert limitiertes Triple Glas

So schnell wurde selten ein Glas produziert und ausgeliefert – in Kooperation mit Paulaner fertigte der ...

Werbung