Werbung

Nachricht vom 29.08.2020    

Westerwälder Holztage 2021 im Kreis Neuwied

„Holz“ ist der Schatz des Westerwaldes – darüber sind sich die drei Landkreise Altenkirchen Neuwied und Westerwald einig. Darum werden vom 10. bis 12. September 2021 bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, dem führenden Nadelholz-Export-Sägewerke in Europa, zum zweiten Mal die 5. Westerwälder Holztage stattfinden.

Eine Leistungsschau rund ums Holz kommt 2021. Archivfoto: wear

Oberhonnefeld. Drei Tage lang dreht sich für Fachbesucher und den interessierten Bürger alles um das facettenreiche Thema Holz in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Landkreis Neuwied. Von der Holzproduktion zum Produkt, Holz erleben, Holz mit Zukunft, Holz wird digital, Holz in neuen Dimensionen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Ausrichter ist erstmalig die neue Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, die Kooperationsgemeinschaft der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

„Wir freuen uns den regionalen Unternehmen und Institutionen der Holz- und Forstwirtschaft eine Plattform zur Präsentation, zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bieten zu können“, so der Landrat des Kreises Neuwied Achim Hallerbach stellvertretend für seine Amtskollegen, die Landräte Dr. Peter Endres, Landkreis Altenkirchen und Achim Schwickert, Westerwaldkreis.

Den Start für die Vorbereitungen der Großveranstaltung im Herbst 2021 legte ein erstes Treffen im Unternehmen van Roje mit den Vertretern der drei Wirtschaftsförderungen, des Wirtschaftsforums Rengsdorf-Waldbreitbach, des Forstamtes Dierdorf und des Holzclusters Rheinland-Pfalz. Nach einer besucherstarken und erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2015 sollen die Westerwälder Holztage erneut an das damalige Veranstaltungskonzept anknüpfen. Im Mittelpunkt der Leistungsschau stehen die Handlungsfelder „Digitalisierung“ und „innovative Produkte“.

„Wir sind dem Unternehmen van Roje sehr dankbar, dass wir erneut mit den Westerwälder Holztagen zu Gast auf dem Betriebsgelände sein dürfen, unter anderem hat die zentrale Lage in der Westerwald-Region und die sehr gute verkehrstechnische Anbindung zu dem großen Erfolg vor fünf Jahren geführt“, bedankt sich Landrat Achim Hallerbach des gastgebenden Kreises Neuwied bei van Roje Geschäftsführer Oliver Mühmel.



Auch Oliver Mühmel freut sich über die Planungen der Holztage 2021 und somit auf die Möglichkeit, allen Besucherinnen und Besuchern den Betrieb van Roje auch mal von “Innen“ zu zeigen. Zur aktuellen Unternehmenssituation erklärte er: „Van Roje fährt derzeit Sonderschichten, um von den gigantischen Schadholzmengen, die derzeit im Westerwald geerntet werden, einen möglichst großen Anteil hier vor Ort zu verarbeiten. Aufgrund des Ausmaßes der Kalamität können aber leider nicht alle Waldbesitzer zufriedenstellend bedient werden.“

Mit diesem ersten Treffen starten nun die Vorbereitungen und die Organisation der Veranstaltung im kommenden Jahr. Alle Akteure hoffen, dass die Corona Pandemie im September 2021 die Durchführung dieser Großveranstaltung zulässt.

„Wir möchten allen Besuchern an drei Veranstaltungstagen neben zahlreichen Informationen rund um die Themen Holz und Forst auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm insbesondere für Familien und Kindern bieten“, so die Vorständin der Wir Westerwälder gAöR, Sandra Köster. Für den Freitag ist ein Spezial-Programm für Fachbesucher geplant. An dem Tag stehen ebenso Schülerinnen und Schüler der Region im Mittelpunkt, denn die „5. Westerwälder Holztage“ dienen ebenso als Informationsveranstaltung für mögliche Ausbildungsberufe in der Holz- und Forstwirtschaft. Hier will die Initiative „Wir Westerwälder“ dem Fachkräftemangel Rechnung tragen und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in diesen Branchen vorstellen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Eisbären verstärken sich vor Pflichtspielstart

Kurz vor dem Pflichtspielstart in die Saison 2020/2021 hat Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal ...

SAHM produziert limitiertes Triple Glas

So schnell wurde selten ein Glas produziert und ausgeliefert – in Kooperation mit Paulaner fertigte der ...

Doppel-Erfolg für Frauenklinik

Geschafft: Nach zwei Tagen intensiven Check-ups in allen Bereichen wurde jetzt die Frauenklinik St. Vincenz ...

Schwerer Unfall im Begegnungsverkehr bei Hillscheid

Am 28. August 2020, gegen 17:30 Uhr, wurde die Dienststelle der Polizei Bendorf über einen Verkehrsunfall ...

Spannende neue Projekte für die FSJler in „Zweite Heimat“

Ein neuer Jahrgang FSJler hält auch in diesem Jahr Einzug im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ...

Kulturszene rund um Montabaur kämpft gegen Untergang

Eine freie und offene Gesellschaft kann ohne ein angemessenes Angebot an Kultur und Kunst nicht existieren! ...

Werbung