Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Modernste Technologie lässt Sehbehinderte fast wie Sehende lesen

Das Optikerfachgeschäft Kranz in Bad Marienberg veranstaltet vom 8. bis 10. September 2020 eine OrCam Vorführung. Interessierte können sich über die elektronische Lesehilfe OrCam informieren und diese testen. Das von den Krankenkassen anerkannte Hilfsmittel erleichtert den Alltag von stark seheingeschränkten und blinden Menschen erheblich.

Technik hilft beim Sehen. Foto: Homepage Help Tech

Bad Marienberg. Immer mehr Menschen leiden im höheren Lebensalter an altersbedingten Augenerkrankungen, wie beispielsweise an der altersbedingten Makuladegeneration. Die Fähigkeit gedruckten Text zu lesen ist einer der größten Verluste, wenn die Brille nicht mehr ausreicht.

Mit der kleinen Kamera Orcam können Menschen mit Sehbehinderung wieder eigenständig lesen sowie Produkte, Gesichter und Geldscheine erkennen. Das Gerät ist in etwa so groß wie ein Finger und lässt sich dank der magnetischen Befestigung einfach am Brillenbügel befestigten. Die Bedienung ist denkbar einfach: Frau Kranz-Noll zeigt mit ihrem Finger auf einen Artikel in der Tageszeitung. Kurz darauf beginnt eine Frauenstimme den Zeitungsartikel vorzulesen. So können sich Betroffene ohne die Hilfe anderer die tägliche Post, Verpackungstexte, Speisekarten, Schilder oder Bücher vorlesen lassen“, erklärt Augenoptikerin Kranz-Noll.



Vorgestellt wird die Orcam vom 8. bis 10. September 2020 in Bad Marienberg bei Kranz Optik, Bismarckstraße 28. Aufgrund der CoVid19-Auflagen wird um eine vorherige Anmeldung per Telefon 02661 6066 oder per E-Mail an info@kranz-optik.de gebeten. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Verteilerkasten Telekom bei Unfall zerstört

In Ransbach-Baumbach gab es am Donnerstag in der Rheinstraße an einem Kreisel einen Verkehrsunfall. Ein ...

Kulturszene rund um Montabaur kämpft gegen Untergang

Eine freie und offene Gesellschaft kann ohne ein angemessenes Angebot an Kultur und Kunst nicht existieren! ...

Spannende neue Projekte für die FSJler in „Zweite Heimat“

Ein neuer Jahrgang FSJler hält auch in diesem Jahr Einzug im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ...

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Nachdem er die innere Kante des Kreisels in der Rheinstraße touchiert hatte, fuhr ein PKW-Fahrer geradeaus ...

Kommunaler Erfahrungsaustausch der Christdemokraten

Nicht nur in der Wirtschaft und im Alltagsleben können die Erfahrungen anderer für eine eigene optimale ...

DGB Westerwald unterstützt Initiative zum Lieferkettengesetz

„Ein Lieferkettengesetz ist in unseren Augen unabdingbar, denn es müssen die Menschenrechte gelten von ...

Werbung