Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

Uni Siegen: Große Nachfrage bei Psychologie, Grundschullehramt und Sozialer Arbeit

Über 8.000 Studieninteressierte haben sich an der Universität Siegen auf einen zulassungsbeschränkten Studiengang beworben. Einschreibungen in die zulassungsfreien Studiengänge sind noch bis zum 4. September möglich.

(Foto: Uni Siegen)

Siegen. Am 20. August ist die Bewerbungsfrist für die zulassungsbeschränkten Studiengänge abgelaufen – an der Universität Siegen sind insgesamt mehr als 8.000 Bewerbungen von Studieninteressierten eingegangen. Auf einen zulassungsbeschränkten Studienplatz kamen damit im Durchschnitt rund zehn Bewerbungen. Spitzenreiter ist das Fach Psychologie mit insgesamt knapp 2.500 Bewerbungen. Beliebt sind darüber hinaus das Grundschullehramt (über 1.900 Bewerbungen) sowie der Studiengang Soziale Arbeit (1.400 Bewerbungen).

„Wir freuen uns sehr über das große und im Vorjahresvergleich stabile Interesse, gerade auch vor dem Hintergrund der allgemein eher unsicheren Situation durch die Corona-Krise“, sagt Prof.‘in Dr. Alexandra Nonnenmacher, Prorektorin für Bildung. Im Grundschullehramt biete die Universität Siegen im kommenden Semester sogar mehr Studienplätze an, als mit dem Schulministerium vereinbart. Im Studiengang „Grundschullehramt mit integrierter Förderpädagogik“ habe man die Zahl der Studienplätze um ein Drittel gesteigert, erklärt Nonnenmacher: „Die Universität Siegen möchte damit einen Beitrag im Kampf gegen den landesweiten Lehrkräfte-Mangel leisten, der aktuell durch die Corona-Pandemie besonders deutlich wird.“



Über die Zulassungen zu den Studiengängen mit Zulassungsbeschränkung wurde bereits entschieden. Die BewerberInnen wurden in den vergangenen Tagen per E-Mail darüber informiert, ob sie einen Studienplatz erhalten haben. Wer eine Zusage erhalten hat, kann sich ab sofort bei der Universität Siegen für den jeweiligen Studienplatz einschreiben.

Parallel läuft seit Anfang August die Einschreibung in die zulassungsfreien Studiengänge, die den Großteil des Studienangebots der Universität Siegen ausmachen. Studieninteressierte können sich noch bis zum 4. September über das Online-Portal „unisono“ der Universität Siegen für diese Studiengänge einschreiben.

Informationen zur freien Einschreibung finden Interessierte auf den Seiten der Zentralen Studienberatung unter www.uni-siegen.de/zsb.

Die Teilnahme an der Eignungsprüfung für den Bachelorstudiengang Architektur ist noch bis zum 15. September möglich. Informationen dazu erhalten Interessierte auf der Seite des Studiengangs Architektur unter www.architektur.uni-siegen.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


MBG Dierdorf begrüßt feierlich die neuen fünften Klassen

Ganz im Zeichen der Einschränkungen durch das Corona-Virus stand die diesjährige Aufnahmefeier für die ...

"evm" unterstützt Schulen in der VG Wirges

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Fördervereine aus der Verbandsgemeinde ...

DGB Westerwald unterstützt Initiative zum Lieferkettengesetz

„Ein Lieferkettengesetz ist in unseren Augen unabdingbar, denn es müssen die Menschenrechte gelten von ...

Ein Küken bei den Kronenkiebitzen im Zoo Neuwied

Kronenkiebitze stammen ursprünglich aus dem südlichen und östlichen Afrika. Dort bewohnen sie offene ...

Malu Dreyer: Keine weiteren Lockerungen - Schulen und Kitas haben Priorität

“Die Corona-Zahlen steigen, das ist jedem bekannt, aber wir haben die Lage unter Kontrolle. Wir kommen ...

Vollsperrung auf der L288 zwischen der Abfahrt Gemünden und Langendernbach

Die Landstraße 288 wird ab Montag, 31. August 2020 für voraussichtlich drei Monate zwischen der Auf- ...

Werbung