Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Vollsperrung auf der L288 zwischen der Abfahrt Gemünden und Langendernbach

Die Landstraße 288 wird ab Montag, 31. August 2020 für voraussichtlich drei Monate zwischen der Auf- und Abfahrt in Richtung Gemünden und der Landesgrenze Hessen, in Richtung Langendernbach, voll gesperrt. Starke Rissbildungen und sich setzende Fahrbahnränder vor allem im Bereich kurz vor der Landesgrenze auf Höhe der Kläranlage wurden bereits in den letzten Jahren provisorisch behoben. Grund ist der nicht standfeste Untergrund im Randbereich zur rechtsseitigen Böschung hin. Baugrunduntersuchungen bestätigen die Schadensursache.

Starke Rissbildung und absackender Straßenrand. Fotos: LBM

Gemünden. Die Landstraße wird täglich von circa 5.100 Kraftfahrzeugen befahren wovon über 300 Fahrzeuge dem Schwerverkehr zugeordnet werden können.

Über die gesamte Länge von etwa 1.550 Metern werden die oberen beiden Asphaltschichten, die sogenannte Asphaltdeckschicht und die Asphaltbinderschicht erneuert. Auf den letzten 400 Metern vor der Landesgrenze wird der Untergrund der halben Fahrbahnbreite standfest erneuert und der gesamte Fahrbahnaufbau erneuert. Zudem werden die Entwässerungsgräben seitlich der Fahrbahn in ihrem Verlauf grundlegend neu profiliert, um den optimalen Abfluss größerer Wassermengen wieder herzustellen.

Insgesamt werden auf dem 1,5 Kilometer langen Teilstück circa 730 Tausend Euro investiert. Hierbei werden auch die Schutz- und Leiteinrichtungen des Streckenabschnittes erneuert.

Die Arbeiten müssen aufgrund der geringen Fahrbahnbreite von im Mittel 6,3 Metern unter einer Vollsperrung ausgeführt werden. Auch wegen der Instandsetzung des gesamten Fahrbahnaufbaues in Teilflächen, ist ein Aufrechterhalten des täglichen Verkehrsaufkommens nicht möglich.

Eine effektive Umsetzung der Bauarbeiten kann durch die Vollsperrung bis Ende November realisiert werden, wenn das Wetter mitspielt und es relativ trocken bleibt.

Der LBM bittet alle Verkehrsteilnehmer die Sperrung zu beachten. Bitte beachten Sie die Beschilderung und bitte befahren sie nicht den Baustellenabschnitt. Kunden anliegender Gewerbebetriebe können sich bei diesen über die Zufahrtsmöglichkeiten informieren. Für alle Verkehrsteilnehmer wird eine großräumige Umleitung eingerichtet und entsprechend örtlich ausgeschildert. Die Umleitungsstrecke führt über die L302 durch Gemünden, die L300 durch Seck und weiter über die L300 durch Waldmühlen, von wo es auf der B54 in Richtung Irmtraut geht und in Langendernbach wieder über die L1551 zur L288 geht.

Der LBM bittet nochmals alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer: Keine weiteren Lockerungen - Schulen und Kitas haben Priorität

“Die Corona-Zahlen steigen, das ist jedem bekannt, aber wir haben die Lage unter Kontrolle. Wir kommen ...

Ein Küken bei den Kronenkiebitzen im Zoo Neuwied

Kronenkiebitze stammen ursprünglich aus dem südlichen und östlichen Afrika. Dort bewohnen sie offene ...

Uni Siegen: Große Nachfrage bei Psychologie, Grundschullehramt und Sozialer Arbeit

Über 8.000 Studieninteressierte haben sich an der Universität Siegen auf einen zulassungsbeschränkten ...

Neue Wege für die Wiederbewaldung ohne Plastik

Die Zukunft des Waldes soll plastikfrei sein. Dazu sucht Marco Reetz, Fachlehrer des Forstlichen Bildungszentrums ...

FC Lokomotive Montabaur lud zur Saisoneröffnung ein

Endlich konnten die Fußballer von Lokomotive Montabaur wieder mal die Stiefel schnüren und ein weiteres ...

Endspurt: „bunt statt blau“ läuft noch bis 15. September

Endspurt bei „bunt statt blau“: Die bundesweite Kampagne gegen das sogenannte Komasaufen endet am 15. ...

Werbung