Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Gastronomie-Betriebe erhalten Auszeichnung für besonderes Engagement

Sieben Betriebe aus der Hotel- und Gastronomiebranche erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“. Das Siegel zeichnet Unternehmen aus, die sich deutlich über das normale Maß hinaus in der Ausbildung engagieren, indem Sie beispielsweise Qualitätspraktika anbieten, Schulpatenschaften pflegen oder auch intensive Prüfungsvorbereitungen für ihre Auszubildenden anbieten. Im Westerwald befinden sich die meisten prämierten Betriebe.

Einer der ausgezeichneten Ausbildungsbetriebe: food hotel Neuwied. Fotos: IHK

Koblenz/Region. Die „Hervorragenden Ausbildungsbetriebe“ 2020 sind:
Hotel Zugbrücke Grenzau, Höhr-Grenzhausen
Mercure Hotel, Koblenz
food hotel, Neuwied
Land- und Golf Hotel, Stromberg
Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen
Innogy Gastronomie, Baar
Hogano Wildpark Hotel, Bad Marienberg

„Junge Menschen – gerade in diesen schwierigen Zeiten – ins Berufsleben einzuführen, ist keine Selbstverständlichkeit. Mit dieser Auszeichnung möchten wir deshalb das außerordentliche Engagement von Betrieben hervorheben“, betont Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Zudem dient das Siegel Interessenten als wichtige Orientierungshilfe bei der Suche nach Ausbildungsbetrieben, die „Mehr“ machen. Darüber hinaus soll es aber auch ein Ansporn für andere Betriebe sein, sich in der Ausbildung zu engagieren, um wieder mehr Nachwuchskräfte für die Hotellerie und Gastronomie begeistern zu können.



Seit 2016 ehrt die IHK Koblenz jährlich Unternehmen aus dem HOGA-Bereich für ihr großes Engagement bei der Ausbildung und Förderung junger Fachkräfte mit dem Qualitätssiegel „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“. Die Industrie- und Handelskammern Trier, Mainz und Koblenz agieren hier gemeinsam mit dem dualen Partner, den Berufsbildenden Schulen und den Agenturen für Arbeit in ihren Regionen.

Bewerben können sich Gastronomen und Hoteliers, die als aktive Ausbildungsbetriebe in den Zuständigkeitsbereichen der IHKs Trier, Mainz und Koblenz geführt werden und die Ausbildungen anbieten, die über die grundlegenden Qualitätsanforderungen hinausgehen. Die Antragstellung erfolgt, im jeweiligen Kammerbezirk, ausschließlich über ein Online-Bewerbungsverfahren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Endspurt: „bunt statt blau“ läuft noch bis 15. September

Endspurt bei „bunt statt blau“: Die bundesweite Kampagne gegen das sogenannte Komasaufen endet am 15. ...

FC Lokomotive Montabaur lud zur Saisoneröffnung ein

Endlich konnten die Fußballer von Lokomotive Montabaur wieder mal die Stiefel schnüren und ein weiteres ...

Neue Wege für die Wiederbewaldung ohne Plastik

Die Zukunft des Waldes soll plastikfrei sein. Dazu sucht Marco Reetz, Fachlehrer des Forstlichen Bildungszentrums ...

Feuer im Recyclingunternehmen Bellersheim in Boden

Als heute Morgen (27. August) gegen 8.20 Uhr, ein Feueralarm auf dem Gelände des Recyclingunternehmens ...

Ruhe bewahren bei Fledermauseinflügen in Wohnungen und Büros

Im Sommer häufen sich die Anrufe beim NABU: Viele Bürgerinnen und Bürger berichten teils aufgebracht, ...

Kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland startet in Grenzau

Die 1. Samstag-Wanderung eines jeden Monats startet in Höhr-Grenzhausen im Stadtteil Grenzau. So auch ...

Werbung