Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Sommerferienaktionen mit dem ‚plus‘ in der VG Selters

Leise, aber hörbar, summt im Hintergrund ein kräftiger Ventilator und schafft frische Luft ins Bürgerhaus Weidenhahn. An den im Raum verteilten Tischen wird konzentriert mit einem Tablet gearbeitet. Elias aus Selters bewegt seine Figuren minimal vor einem Hintergrund und macht mit dem Tablet ein Foto. Dies wiederholt er immer wieder. Einen eigenen Trickfilm zu drehen, daran hatten die Kinder und Jugendlichen viel Freude. Mit selbstgebauten Figuren und individueller Kulisse entstehen die Filme – von der Idee, über den Dreh bis hin zur Abschlussvorführung.

Ein eigener Trickfilm entsteht. Foto: Jugendpflege der VG Selters

Selters. Michaela Weiss von Medien-Leuchtturm aus Hachenburg vermittelte mit der App ‚Stop Motion‘ kompetent Wissen und Praxis aus der Welt der modernen Medien.

Am zweiten Tag konnten die Jugendlichen ab zehn Jahren einen Blick in die Zukunft und in andere Welten werfen. Die erste Einheit galt ‚Augmentet Reality‘, kurz AR, bei der dem realen Bild visuell Dinge hinzugefügt werden.

So saß auf einmal ein Panda zwischen den Tischen oder eine gefährlich aussehende Schlange kroch realistisch aussehend zwischen den Teilnehmern. Da bekam mancher kurz etwas Gänsehaut. Anschließend wurde ein Bild gestaltet, welches kreativ animiert wurde.

In der zweiten Einheit tauchten die Jugendlichen völlig in die virtuelle Welt ein und bewegten sich mit einer VR-Brille in der sogenannten ‚Virtuell Reality‘. Die dafür benötigte Brille bastelten die Teilnehmenden selbst, als Bildschirm diente ein Smartphone.

Diese Techniken, für viele von uns noch sehr exotisch, werden in Zukunft in immer mehr Bereichen unseres Lebens einziehen und für die zukünftigen Generationen etwas völlig Normales sein. Die Beschäftigung mit Neuem und Zukünftigem steht auf dem Programm von Jugendpfleger Olaf Neumann, der bei dieser Ferienaktion selbst noch viel Neues erfahren hat. Beide Angebote fanden jeweils zweimal statt.



Die zweitätige Sommerferienaktion ‚Fit for Kids‘ war bewegter und machte den teilnehmenden Kindern, auch dank des sehr kompetenten Betreuers Saulus Fries, sehr viel Spaß. Auch diese Sommerferienaktionen in Marienrachdorf fanden zum Schutz der Teilnehmenden mit den Einschränkungen wie Maske auf dem Weg, Abstand halten und Reinigung/Desinfektion statt.

In den Herbstferien sind wieder verschiedene Aktionen geplant. Diese werden im Amtsblatt angekündigt. Entsprechende Informationen und die Online-Anmeldung der Jugendpflege finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de über den Schnelleinstieg ‚Jugend‘. Jugendpfleger Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626/2366 761 in seinem neuen Büro in der Kirchstraße 10b am Marktplatz im Nebengebäude der evangelischen Kirche zu erreichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


Dem Wald eine neue Zukunft zu geben ist eine Herkulesaufgabe

Kommunaler Waldbesitz spielt in Rheinland-Pfalz eine große Rolle, rund 47 Prozent der gesamten Waldfläche ...

Corona-Ticket: Damit niemand auf Kultur verzichten muss

Ein besonderes Geschenk in besonderen Zeiten – das ist die Idee hinter einer neuen Eintrittsermäßigung ...

Evangelischer Familiengottesdienst per Video aus Kroppach

Auf die Suche nach Gott haben sich die Kinder der Jungscharen Kroppach und Mörsbach sowie einige Erwachsene ...

„evm-Ehrensache“ unterstützt gemeinnützige Vereine in der VG Montabaur

In diesem Jahr läuft vieles anders. Umso schöner ist es, wenn es Konstanten gibt, die Grund zur Freude ...

Aubach-Tour (XVII): schöne Rundtour für einen langen Nachmittag

Diese angenehme Rundtour ist nur etwa 32 Kilometer lang. Natürlich besitzt sie, wie viele Strecken im ...

Wie Kirchengemeinden nachhaltiger mit der Schöpfung umgehen können

Es muss nicht gleich das neue CO2-neutrale Gemeindehaus sein. Schon mit kleine Schritten können Kirchengemeinden ...

Werbung