Werbung

Nachricht vom 26.08.2020    

„evm-Ehrensache“ unterstützt gemeinnützige Vereine in der VG Montabaur

In diesem Jahr läuft vieles anders. Umso schöner ist es, wenn es Konstanten gibt, die Grund zur Freude geben. So wie das Spendenprogramm „evm-Ehrensache“, aus dem drei Vereine je 1.000 Euro für ihr Engagement erhalten: der Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten, der TuS Ahrbach und „DU bist WIR“.

Aus dem Programm „evm Ehrensache“ gab es je 1.000 Euro für drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur. Bei der Spendenübergabe waren dabei: (v.l.) Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Wolfgang Schmitt (TuS Ahrbach), Andreas Wendland (DU bist WIR), Hanna Hübinger (Kinder- und Jugendchor St. Peter In Ketten) und evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch. Foto: evm / Sascha Ditscher

Montabaur. Norbert Rausch, Kommunalbetreuer von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) richtet ein dickes Dankeschön an die Vereinsvertreter, die viel Zeit und Ideen ins Ehrenamt stecken. Besonders freut er sich, dass die Vereine aus unterschiedlichen Bereichen kommen, nämlich Sport, Kultur und Soziales. Ehrenamt ist eben vielfältig. „Ein schöner Dreiklang“, findet auch Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, der die evm bei der Auswahl der Vereine unterstützt hatte.

„DU bist WIR“ ist ein Verein in Ruppach-Goldhausen, der sich Inklusion und Integration auf die Fahne geschrieben hat. Beeinträchtigte Menschen im Westerwald und ihre pflegenden Angehörige sollen durch verschiedene Freizeitangebote ein wenig Entlastung in ihrem oft anstrengenden Alltag finden. So beschreibt der stellvertretende Vorsitzende Andreas Wendland die Ziele des Vereins. Die jetzige Spende wurde nachträglich für eine kürzlich zu Ende gegangene Ferienfreizeit verbucht.

Im Kinder- und Jugendchor St. Peter In Ketten in Montabaur singen etwa 80 Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und 16 Jahren. Der Chor gliedert sich in drei Gruppen, in diesem Jahr sollte die Reise nach Florenz zum internationalen Chorfestival „Pueri Cantores“ gehen. Mit der Spende sollte ein Teil der Reisekosten gedeckt werden, berichtet Hanna Hübinger, die den Chor bei der Spendenübergabe vertrat. Wegen der Corona-Krise fallen das Festival und die Reise aus, beides soll im nächsten Jahr nachgeholt werden. Die Spende ist trotzdem gut angelegt: Sie wurde in Noten und Chorkleidung investiert.



Der TuS Ahrbach, ebenfalls aus Ruppach-Goldhausen, ist der größte der drei begünstigten Vereine. Der Verein gliedert sich in die Bereiche Fußball, Handball und Tanzen und zählt rund 630 Mitglieder. „Derzeit renovieren wir das Sportlerheim und bauen dort eine neue Küche ein“, sagte Wolfgang Schmitt vom TuS Ahrbach. „Wir wünschen uns, dass in diesen veränderten Zeiten doch einige kleinere Veranstaltungen stattfinden können. Das wird uns mit dem renovierten Gebäude hoffentlich gut gelingen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Sommerferienaktionen mit dem ‚plus‘ in der VG Selters

Leise, aber hörbar, summt im Hintergrund ein kräftiger Ventilator und schafft frische Luft ins Bürgerhaus ...

Dem Wald eine neue Zukunft zu geben ist eine Herkulesaufgabe

Kommunaler Waldbesitz spielt in Rheinland-Pfalz eine große Rolle, rund 47 Prozent der gesamten Waldfläche ...

Corona-Ticket: Damit niemand auf Kultur verzichten muss

Ein besonderes Geschenk in besonderen Zeiten – das ist die Idee hinter einer neuen Eintrittsermäßigung ...

Aubach-Tour (XVII): schöne Rundtour für einen langen Nachmittag

Diese angenehme Rundtour ist nur etwa 32 Kilometer lang. Natürlich besitzt sie, wie viele Strecken im ...

Wie Kirchengemeinden nachhaltiger mit der Schöpfung umgehen können

Es muss nicht gleich das neue CO2-neutrale Gemeindehaus sein. Schon mit kleine Schritten können Kirchengemeinden ...

AfD wählt Jan Strohe und Jürgen Nugel zu Direktkandidaten

Die Mehrheit der Wahlkreisversammlung der AfD wählte Jan Strohe aus Nordhofen im Wahlkreis 5 (Bad Marienberg, ...

Werbung