Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

Vorsätzliche Brandstiftung an mehreren Fahrzeugen

Die Polizei sucht dringend Zeugenaussagen zu vier vorsätzlich verursachten Autobränden im Stadtgebiet von Rennerod. Sechs Autos und ein Anhänger fielen den Flammen zum Opfer. Der durch die Brandstiftungen entstandene Sachschaden liegt mittlerweile bei geschätzten 120.000 Euro.

Symbolfoto

Rennerod. Im Stadtgebiet von Rennerod kam es in den vergangenen Wochen zu insgesamt vier Brandstiftungen an Fahrzeugen (Wir berichteten).

Der erste Brand ereignete sich am Sonntag, 2. August gegen 1:50 Uhr in der Langgasse. Hier wurde ein älterer Opel Corsa vorsätzlich angezündet. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde auch ein daneben stehender Anhänger beschädigt.

Am gleichen Tag wurde gegen 23:50 Uhr durch Anwohner der Brand eines Ford Mustang in der Waldstraße/ Ecke Westerwaldstraße gemeldet. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Auch hier wurde ein daneben stehendes Fahrzeug, ein Smart, durch das Feuer erheblich beschädigt.

Am Sonntag, 9. August wurden gegen 3:20 Uhr in der Nordstraße ein Audi Q7 und ein Audi A6, die unmittelbar nebeneinander abgestellt waren, angezündet. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Der vorerst letzte Brand ereignete sich am Dienstag, 11. August gegen 1:30 Uhr im Buchenweg. Hier kam es zu einer Brandstiftung an einem VW Golf. Auch dieses Fahrzeug wurde völlig zerstört.



Bisher schätzt die Polizei die Schadenssumme auf circa 120.000 Euro. In allen Fällen handelt es sich um vorsätzliche Brandstiftung. Die Polizei geht davon aus, dass die Brände durch den oder die selben Täter gelegt wurden. Zur Ermittlung des oder der Täter hat die Polizei eine Ermittlungsgruppe eingerichtet.

Die Polizei fragt die Bevölkerung und Anwohner: Wer hat zu den genannten Tatzeiten, oder auch Stunden davor, verdächtige Wahrnehmungen oder Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter Telefonnummer 02663/9805-0 oder Kriminalpolizei Montabaur unter 02602/9226-0.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Unfall mit Wildschweinrotte führt zu Vollsperrung auf der A48

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein folgenschwerer ...

Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Corona: Die aktuellen Zahlen und Informationen aus dem Westerwaldkreis

Am 25. August gibt es 465 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 415 wieder genesen. 295 ...

Apple Pay mit der Girocard startet bei der Sparkasse

Kundinnen und Kunden der SPARKASSE WESTERWALD-SIEG können ab sofort auch ihre Girocard für einfache, ...

NI: Im Bendorfer Wald sind Windindustrieanlagen nicht genehmigungsfähig

Der Bielefelder Energieparkentwickler UKA ist am Rande des Großbachtals im Bendorfer Wald nahe Höhr-Grenzhausen ...

„Geprüfte Betriebswirte“ in Koblenz

Fortbildungen mit IHK-Abschluss haben eine lange Tradition und eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. ...

Selters blickt in die Zukunft – Stadtentwicklung in den nächsten Jahren

Mit einer Auftaktveranstaltung begann die „Zukunftswerkstatt Selters“ eine umfangreiche Bürgerbeteiligung. ...

Von Technik-Werkstatt bis Waldbaden: Das Ehrenamt beflügelt

Seit fünf Jahren heißt es in der Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz: ...

Werbung