Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

„Geprüfte Betriebswirte“ in Koblenz

INFORMATION | Fortbildungen mit IHK-Abschluss haben eine lange Tradition und eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. Sie verbinden auf verschiedenen Qualifikationsebenen Theorie und Praxis. Auf der höchsten Qualifikationsebene liegt der Abschluss „Geprüfte/r Betriebswirt/in“. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) wird er auf der gleichen Ebene wie die akademischen Masterabschlüsse eingeordnet.

Koblenz. Die IHK-Akademie Koblenz bietet im Herbst in Koblenz wieder ihre kompakte 18-monatige Weiterbildung zum/zur „Geprüften Betriebswirt/in“ an. Starttermine ist 27. Oktober. Die praxisorientierten Inhalte vermitteln umfassendes betriebswirtschaftliches und Managementwissen, das branchenübergreifend gut eingesetzt werden kann. Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht dabei immer im Vordergrund.

Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin, meint dazu: „Wer bereits einen Abschluss als Fachwirt/in, Fachkaufmann/frau oder auch Bilanzbuchhalter/in hat und den nächsten Karriereschritt gehen will, kann sich über die Weiterbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in sehr gut auf diesen Schritt vorbereiten. Komplexe betriebswirtschaftliche Herausforderungen erkennen und diese kompetent und zielgerichtet lösen, aber auch Mitarbeiterführung – das sind die Themen, mit denen sich die Teilnehmenden beschäftigen. Wer neue Aufgaben auf der betrieblichen Entscheidungsebene übernehmen will und diese Fähigkeiten mitbringt, kommt viel besser zurecht.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Informationen: Jutta Wiedemann  0261 30471-72 oder  wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Vorsätzliche Brandstiftung an mehreren Fahrzeugen

Die Polizei sucht dringend Zeugenaussagen zu vier vorsätzlich verursachten Autobränden im Stadtgebiet ...

Corona: Die aktuellen Zahlen und Informationen aus dem Westerwaldkreis

Am 25. August gibt es 465 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 415 wieder genesen. 295 ...

Apple Pay mit der Girocard startet bei der Sparkasse

Kundinnen und Kunden der SPARKASSE WESTERWALD-SIEG können ab sofort auch ihre Girocard für einfache, ...

Selters blickt in die Zukunft – Stadtentwicklung in den nächsten Jahren

Mit einer Auftaktveranstaltung begann die „Zukunftswerkstatt Selters“ eine umfangreiche Bürgerbeteiligung. ...

Von Technik-Werkstatt bis Waldbaden: Das Ehrenamt beflügelt

Seit fünf Jahren heißt es in der Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz: ...

Der Wald von morgen in Rheinland-Pfalz

Niemand, der diesen Sommer durch unsere Wälder spaziert, kann angesichts von braunen Baumkronen bestreiten, ...

Werbung