Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.08.2010    

Rennquintett sprengt musikalische Grenzen

Am Samstag, 28. August, konzertiert das Ensemble "Rennquintett" um 20 Uhr in der Reihe Westerwälder Bläsersommer auf Schloss Hachenburg. Als Gast präsentiert das Ensemble die Sopranistin Annette Ruoff, die ihren lieblichen lyrischen Koloratursopran in den Dienst der Mozartschen Solomotette“Exsultate, jubilate!“ und der Händel-Arie „Let the bright seraphim“ aus dem Oratorium Samson stellen wird.

Das Bläserensemble

Hachenburg. Blasmusik hoher Qualität, locker und unverkrampft. Frech, aber mit Niveau und über alle stilistischen Grenzen hinweg. Ernstes mit einem Augenzwinkern... Attribute, auf die das Bläserensemble Rennquintett ungemein stolz ist. Seit seiner Gründung im Jahre 1987 suchen die fünf Blech-Heroen und finden immer wieder neue Wege, die aus erstarrten Konzertritualen Erlebnisse machen.

„Unsere Musik macht Spaß. Lachen ist erlaubt. Mit einer Mischung von Bach bis Blues sprengen wir die Grenzen zwischen E- und U-Musik. In Kirche, Kneipe oder Konzertsaal: Für unser Publikum spielen wir nur das Beste“, meint Prof. Peter Leiner, der Kopf der Gruppe, die aus den fünf Blechbläsern Uwe Zaiser, Peter Leiner (Trompete), Jochen Scheerer (Posaune), Sjön Scott (Horn) und Ralf Rudolph (Tuba), allesamt Solobläser des SWR-Rundfunkorchesters und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, besteht.

Von Barock bis Pop, von Bach bis Blues  wird jede Musikrichtung zu hören sein, und jeder Musikliebhaber, gleich welcher Stilrichtung, wird voll auf seine Kosten kommen. Die berühmte Bachsche Toccata und Fuge d-moll  wird ebenso erklingen wie Filmmusik von Charlie Chaplin oder die Hits aus Walt Disneys Dschungelbuch.



Aufgelockert wird diese Folge musikalischer Höhepunkte durch eine erfrischende Conference und augenzwinkernde, teils auch choreographische Einlagen der fünf Musiker. 
Blasmusik-Liebhaber können sich auf ein „einmal ganz anderes Konzert“ mit viel Musik, Spaß und guter Laune freuen. Dieses Konzert ist ein Gemeinschaftskonzert des Westerwälder Bläsersommers und des Kulturkreises Hachenburg.

Eintrittskarten zu 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) gibt es im Internet online unter www.blaesersommer.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen in Hachenburg oder an der Abendkasse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


"Global Kryner" entern die Basaltbühne

Einer der Topacts des diesjährigen Westerwälder Bläsersommers geht am Sonntag, 5. September, mit Global ...

Vier Wochen lang im Westerwald gut erholt


Den gesamten August verbrachten elf „Tschernobyl-Kinder“ aus der Gegend um Tula südlich von Moskau ...

Charity-Event e.V.: Verena in Südafrika


Ein junges Mädchen aus dem Westerwald wird 13 Monate in Südafrika verbringen, um dort Kindern zu helfen. ...

Tag der offenen Tür auf Flugplatz Katzwinkel/Wingendorf

Tag der offenen Tür auf dem Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf
Segelflugclub Betzdorf-Kirchen bietet am ...

Bastian Stawitzki gewinnt Tennis-Rheinlandmeisterschaft

Bastian Stawitzki hat neben dem Titel in der Halle nun auch die Tennis-Rheinland-Meisterschaften im Freien ...

Markt-Idylle zog viele Besucher an

Kaum ein Fleckchen im Westerwaldkreis könnte idyllischer sein als der kleine Höhr-Grenzhausener Stadtteil ...

Werbung