Werbung

Nachricht vom 23.08.2020    

Hinweise zur Abholung des Sperrmülls am Montag, 24. August

Zum Sperrabfall gehören alle sperrigen Abfälle aus dem Hausrat, die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Restmülltonne passen und nicht aus Metall bestehen. Hierzu zählen Möbelteile, Matratzen, Teppiche, Holzbettgestelle und ähnliche Gegenstände.

Meudt. Als Faustregel gilt: Sperrabfall beinhaltet ausschließlich Gegenstände, die man bei einem Umzug üblicherweise mitnehmen würde. Einzelteile dürfen nicht schwerer als 50 Kilogramm sein und wegen der Schüttöffnung der Fahrzeuge nicht länger oder breiter als 1,70 Meter. Gegebenenfalls müssen die Gegenstände zerkleinert werden.

Achtung: Glas- und Steinplatten von Tischen können wegen Verletzungsgefahr bei der Abfuhr nicht mitgenommen werden. Sie müssen kostenpflichtig auf den Deponien Meudt oder Rennerod entsorgt werden.

Nicht zum Sperrabfall gehören:
 sperrige Abfälle aus Metall wie Elektroherde, Waschmaschinen, Wäscheständer usw.
 Abfälle aus Gebäuderenovierungen und sonstigen Baumaßnahmen wie Fenster, Türen, Bauholz, Spülbecken, Toilettenbecken etc.
 Altreifen und Autoteile
 Elektronikschrott wie Fernseher, Computer, Stereoanlagen etc. von Privathaushalten werden auf Anruf kostenlos abgeholt, Telefon: 02602/680655.

Illegale Müllablagerungen auf städtischen Plätzen werden geahndet!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Sag JA zur Pflege – Begrüßung neuer Auszubildenden in der Altenpflege

Mit einer exzellenten Ausbildung in einem Pflegeberuf sind Schulabgänger beruflich für die Zukunft bestens ...

Im Urlaub „Grube Bindweide“ und Schmiede erleben

In dem Besucherbergwerk in Steinebach die Grube Bindweide, das Bergmannsleben und auch die Schmiedekunst ...

II. Italo-Treffen vereint im Stöffel-Park

Chromblitzende Autos aus dem sonnigen Süden boten allen Automobil-Liebhabern in der Nachbarschaft der ...

Neue und alte Angebote für den Urlaub daheim

„Corona“ hat vieles durcheinandergeworfen, schon bisher manche Existenz gefährdet oder vernichtet und ...

Telemann-Konzerte der Cappella Taboris

Um möglichst viele Zuhörerinnen und Zuhörer zu erreichen, lädt die Cappella Taboris unter der Leitung ...

Bad Marienberger wanderten zu Pfaffenmal und Bacher Lay

Zur Wanderung über das Pfaffenmal zur Bacher Lay trafen sich vierzehn Wanderer des Westerwaldvereins ...

Werbung