Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Fahrer ohne Führerschein, mit Drogen und gefälschten Kennzeichen

Eine Polizeikontrolle stellte bei Hachenburg einen jungen Fahrer fest, der ohne Führerschein, aber mit Betäubungsmitteln unterwegs war. Zudem war sein Auto nicht zugelassen und die Kennzeichen waren gefälscht. Diese Menge an Delikten brachten dem Mann mehrere Strafverfahren ein.

Symbolfoto

Hachenburg. Am Freitag, den 21. August, gegen 20 Uhr wurde auf der L288, Gemarkung Hachenburg, ein 22-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Zudem wurden bei dem Fahrer geringe Mengen an Betäubungsmitteln aufgefunden und an dem nicht zugelassenen PKW waren gefälschte Kennzeichen angebracht.

Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und der PKW sichergestellt. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen den 22-Jährigen eingeleitet.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Höfken gratuliert Suchthilfezentrum Vielbach zu UN-Dekaden-Projekt

Anlässlich der Auszeichnung „Soziale Natur – Natur für alle“ des Fachkrankenhauses Vielbach für Suchttherapie ...

Bürgerservice neu organisieren

Möglichst guten Service bei möglichst viel Corona-Sicherheit. Diesen Spagat müssen in diesen Tagen viele ...

Ministerin Höfken machte sich Bild vom Waldzustand im Westerwaldkreis

Hoher Besuch in der VG Hachenburg: Ulrike Höfken, die Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Kulturbüro der VG Westerburg feierte Finale am Wiesensee

Erneut lud das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg ein, mit eigenem Klappstuhl unter freiem Himmel ...

Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg hat seinen eigenen Weg zum Umgang mit der Corona-Pandemie ...

Werbung