Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2010    

Westerwälder Hilfe für afghanische Kinder

Unterstützung für die Dr. Akbar und Sima Ayas Stiftung aus dem Erlös der Toskanischen Nacht: Die Westerwald Bank in Altenkirchen spendete 1000 Euro für die Nothilfe für afghanische Kinder.

Sandra Vohl (rechts) und Dietmar Möller (links) von der Westerwald Bank in Altenkirchen überreichten 1000 Euro für die Stiftungs-Arbeit von Dr. Akbar und Sima Ayas.

Altenkirchen. Für nur wenige Euro kann ein Kind in Afghanistan für den kompletten Winter eingekleidet werden, mit vergleichsweise geringen finanziellen Mitteln kann es zur Schule geschickt werden. Wenn Dr. Akbar Ayas und seine Frau Sima, die seit Jahrzehnten in Altenkirchen leben und 2004 die Stiftung „Dr. Akbar und Sima Ayas - Nothilfe für afghanische Kinder“ ins Leben gerufen haben, von der Arbeit ihrer Organisation erzählen, werden viele Probleme des deutschen Alltags unbedeutend. „Ohne Bildung haben die Kinder keine Chance“, weiß das Ehepaar Ayas zu berichten. Regelmäßig sind beiden in Kabul Geborenen in Afghanistan, wo sie in der 60 Kilometer von der Hauptstadt liegenden Provinz Charikar ein Kinderheim gegründet und aufgebaut haben, das für viele Kinder Nachmittagsunterricht nach der eigentlichen Schulzeit anbietet. Durch finanzielle Unterstützung für jedes einzelne Kind wird deren Schulbesuch gesichert.
„Außerdem versorgt die Stiftung monatlich etwa 100 mittellose Familien mit den nötigsten Nahrungsmitteln in Form von Mehl und Speiseöl. Auch konnte die ambulante medizinische Versorgung in der Region unterstützt werden, schon mehrere Kinder aus Afghanistan wurden zur medizinischen Behandlung nach Deutschland gebracht“, erzählt Ayas. Um Armut und Analphabetentum in dem seit über drei Jahrzehnten von Kriegen geschundenen Land zu lindern und die Abschaffung der Kinderarbeit zu unterstützen, konnten Dietmar Möller und Sandra Vohl von der Altenkirchener Westerwald Bank jetzt 1000 Euro an die Ayas-Stiftung übergeben. Es handelt sich dabei um den Erlös aus dem Verkaufsstand der Bank anlässlich der Toskanischen Nacht in der Kreisstadt.
Akbar und Sima Ayas bedankten sich ausdrücklich für diese Unterstützung und erläuterten, dass ihre Hilfe in Afghanistan längst zu einem „Westerwälder Projekt“ geworden sei: „Wir haben in den letzten Jahren sehr viel Unterstützung aus der Region bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Dabei habe man vor Ort auch durch die Stiftung einige Arbeitsplätze geschaffen und damit Familien eine Existenzgrundlage gegeben. Gleichwohl gebe es noch viel zu tun, um Kindern Bildung zu vermitteln und Frauen Arbeitsmöglichkeiten zu eröffnen, weshalb die Stiftungsgründer auf die Möglichkeit einer Patenschaft für afghanische Kinder hinweisen. Informationen über die Arbeit der Stiftung und Möglichkeiten der Unterstützung gibt es online unter www.ayas-stiftung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Montabaur sucht im FOC-Streit Rückendeckung des Landes

Der Rechtsstreit um das so genannte Factory-Outlet-Center (Fabrikverkaufszentrum, FOC) am ICE-Bahnhof ...

Polizei kontrollierte Sicherheit von Kindern

Um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, wurde am Dienstag ein landesweiter Polizeikontrolltag ...

Markt-Idylle zog viele Besucher an

Kaum ein Fleckchen im Westerwaldkreis könnte idyllischer sein als der kleine Höhr-Grenzhausener Stadtteil ...

Flamenco hielt die Stadt in Atem

Spanisch kam es am vergangenen Samstag manchen Besuchern der Stadt Montabaur vor. Dies durchaus im positiven ...

Schüler meisterten Rolle des Schriftstellers mit Bravour

Der Gala-Abend der Altenkirchener Literaturtage bot ein Programm mit vielen Höhepunkten. In der Stadthalle ...

SV Welschneudorf feiert sein 90-jähriges Bestehen

Jubiläumsstimmung beim Sportverein 1920 Welschneudorf: Der Verein feiert am 28. August ab 18 Uhr sein ...

Werbung