Werbung

Nachricht vom 17.08.2020    

Rollcontainer für Starkregenereignisse bei Feuerwehr Selters

Insbesondere in den Sommermonaten kommt es in Verbindung mit Unwettern oder Gewitter immer häufiger zu Starkregen. In kurzer Zeit mehren sich dann die Einsätze für die Feuerwehren. Damit die Feuerwehren diesen Herausforderungen bestmöglich gegenübertreten können, hat die Verbandsgemeinde für rund 70.000 Euro sechs Rollcontainer mit spezieller Beladung für Unwettereinsätze in Folge von Starkregen beschafft, die die bereits vorhandene Ausstattung ergänzen.

Bürgermeister Klaus Müller (3.v.l.) und Sachbearbeiter Tim Heidrich (4 v.l.) konnten jüngst sechs neue Rollcontainer für Starkregenereignisse an die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters übergeben. Foto: privat

Selters. Die Rollcontainer sind mit diversen Schmutzwasserpumpen und leistungsfähigen Wasser-/ Schlammsaugern sowie nützlichem Zubehör ausgestattet. Stationiert werden jeweils ein Rollcontainer mit Pumpen und ein Rollcontainer mit Wasser-/Schlammsaugern bei den Stützpunktfeuerwehren Freilingen, Herschbach und Selters, die die Container mit den am Standort vorhandenen Mehrzweckfahrzeugen an die Einsatzstellen bringen können. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Sommerferienaktion: Eine Reise in die ‚bunte Welt der Bilder‘

Kunst für Kinder und Jugendliche verstehbar vermitteln und inspiriert mit Acrylfarben eigene Kunstwerke ...

Schützenhaus in Höhr-Grenzhausen abgebrannt

Heute Morgen (17. August) um 4.18 Uhr wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur der Brand des Schützenhauses ...

Zwei Trunkenheitsfahrten mit Folgen

Den ersten alkoholisierten Fahrer zog eine Polizeikontrolle in Wied aus dem Verkehr, dem Mann konnte ...

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

AKTUALISIERT. Zwischen Hillscheid und Höhr-Grenzhausen kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem ...

Wanderplan des WWV Bad Marienberg für September

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für den nächsten ...

Open-Air-Konzert bei Traumwetter

Irische Weisen und Klänge in Countryart unterhielten die Zuschauer im Stöffel-Park. Die Sonne schien, ...

Werbung