Werbung

Nachricht vom 13.08.2020    

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Schaugießen, Hüttenrallye

Ab Sonntag, 23. August 2020, kann das Denkmalareal der Sayner Hütte wieder mit einer öffentlichen Führung entdeckt werden. Bei dem unterhaltsamen Rundgang „250 Jahre Sayner Hütte" tauchen die Gäste 60 Minuten in die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals ein.

Gießhalle, Hochofen: Foto: Klaus Breitkreutz

Bendorf. Die Führung wird in Kleingruppen mit nicht mehr als zehn Personen durchgeführt. Ein Mund-Nase-Schutz ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer obligatorisch, ebenso wie den üblichen Abstand von 1,50 Metern.

Die Führung startet um 15 Uhr, jedoch lohnt es sich schon früher auf das Gelände zu kommen, denn jeden Sonntag findet von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Sonderausstellung „Bunte Güsse" ein Schaugießen statt. Hierbei wird die Technik des Gießens gezeigt und bunte Zuckergüsse in Form des Eisenkunstgusses entstehen, die von den Besucherinnen und Besuchern auch erworben und mit nach Hause genommen werden können.

Und mit der neu konzipierten Hüttenrallye entdecken Kinder und Jugendliche jederzeit das Industriedenkmal auch völlig selbstständig und begeben sich auf eine spannende Reise über das Areal, an deren Ende eine kleine Überraschung wartet.

Die nächste öffentliche Führung findet am 25. Oktober 2020 statt. Am 13. September 2020 kann man mit Museumsleiterin Barbara Friedhofen auf den Spuren der Unternehmerfamilie Krupp in Sayn wandern und am 3. Oktober 2020 findet eine Sonderführung unter dem Titel „Von Hütten-Inspektoren, Modelleuren und Auswanderern" auf und rund um die Sayner Hütte mit Frau Friedhofen statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wird im Vorfeld der öffentlichen Führungen um eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 550 gebeten, damit hier schon alle Kontaktdaten aufgenommen werden können.

Öffnungszeiten
täglich 10 bis 18 Uhr

Eintritt zum Denkmalareal (inkl. Sonderausstellung „Bunte Güsse"):
Erwachsene: 6 Euro,
Schwerbehinderte: 5 Euro
Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre: 4 Euro
Kinder unter 13 Jahre sowie erforderliche Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt.
Die Führung kostet 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder/Jugendliche.

Schaugießen jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr, außer am 27. September 2020 16 bis 18 Uhr, in der Ausstellung „Bunte Güsse – Die Sammlung ohne Eisen". Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

Weitere Artikel


Corona – wie geht es weiter? Krankenhaus gut gerüstet

Steht eine zweite Corona-Welle in Deutschland bevor? Und wie bereiten wir uns darauf vor? Allerorten ...

Sommerschule mit Anschlussbetreuung an der Grundschule Herschbach

Seit dem 3. August findet das Angebot der Sommerschule des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit ...

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene

Diese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer sollte man dann in Angriff nehmen, wenn einem ...

Online-Lehrgang für Geprüfte Personalfachkaufleute

Am 18. September startet die IHK-Akademie Koblenz den nächsten berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung ...

Vielbacher Klinik-Gärtnerei freut sich über Spende

„Hier waren Gartenprofis am Werk, das sieht man gleich. Und sie haben ja sogar schon die ersten Pflänzchen ...

SPD-Politiker im Beginenhof: Da sein in Krisenzeiten

Die Corona-Zeit hat auch dem Beginenhof mit seinen umfassenden Angeboten für Frauen finanziell und inhaltlich ...

Werbung