Werbung

Nachricht vom 13.08.2020    

Politik soll das Miteinander fördern

GASTBEITRAG | Seit 50 Jahren ist der Ortsbeirat Altstadt aktiv, um die Interessen der ehemals selbständigen Gemeinde Altstadt nach der Fusion mit der Stadt Hachenburg zu vertreten. Alle Entscheidungen wurden zwar jeweils im Hachenburger Stadtrat entschieden, aber zuvor gab es oft Handlungsbedarf, um die Wünsche des Stadtteils Altstadt zu berücksichtigen. Es galt dabei stets zwischen Wünschenswertem und Machbarem eine Balance zu finden.

Kirmes in Hachenburg-Altstadt. Archivfoto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Im Rückblick kann auf eine gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Stadtrat und Ortsbeirat verwiesen werden. Die entscheidende Frage bleibt: „Wie lange ist die Existenz des Schattenkabinetts noch nötig?“

Vor ein paar Tagen ist Detlef Nink auf sein neues Amt als Ortsvorsteher von Altstadt vereidigt worden. Es war nicht ganz einfach einen Nachfolger für Anne Nink zu finden, die aus gesundheitlichen Gründen alle politischen Ämter niederlegte. Eine Ausschreibung blieb erfolglos, weil sich kein Kandidat zur Verfügung stellte. Im kommenden Jahr ist Wahl und man hätte die Nachfolge per Wahlzettel für Jedermann klären können.

Einige Stadtratsfraktionen und Bürger mochten sich nicht mit dem gewählten Verfahren der Nachfolge anfreunden. „Ohne Bürgerbeteiligung entschied sich der Ortsbeirat mit 6:1 Stimmen für Detlef Nink als Nachfolger seiner Frau Anne im Amt!“ Der ehrenamtlich tätige Ortsbeirat schlägt sich auch im städtischen Haushalt mit einer nicht unbedeutenden Summe nieder…

Innerhalb der Bürgerschaft wurde im Wahlverfahren auch die Frage diskutiert, warum und wozu man 50 Jahre nach Eingemeindung noch immer einen eigenen Ortsbeirat benötigt, der nur beratende Funktion hat? Es geht ja nicht nur um politische Willensbildung. Der Entscheidungsträger (Stadtrat) ist für alle 6.000 Einwohner zuständig. Zwei größere Baugebiete (Rothenberg) haben auch keine separaten Interessenvertreter im Rat. Zumal auffallend deutlich festzustellen ist, dass der Ortsteil Altstadt im Hachenburger Stadtrat überdurchschnittlich stark vertreten ist.

Erwähnenswert ist, dass der dörfliche Charakter des Stadtteils Altstadt weitgehend erhalten wurde. Eine eigene Grundschule, eigene Kirmesgesellschaft, ein Vereinsleben, um das die Hachenburger ihre Nachbarn beneiden. Während der Hachenburger TuS sich ums Überleben der Tennisabteilung bemüht, funktioniert diese Sportart in Altstadt einwandfrei. Auch musikalisch hat Altstadt Vorzeigecharakter durch die Altstädter Dorfmusikanten und den MGV 1848. In Hachenburg hingegen ist die Stadtkapelle und später die Stadtjugendkapelle ebenso aufgelöst worden wie der damals aktive HCV. Dafür sorgen die Kaffeekränzchen und Straßenkarneval in Altstadt für willkommene Abwechslung, kein Verdienst des Ortsbeirates, sondern Ergebnis eines funktionierenden Vereinslebens.



Jetzt gibt es für den Hachenburger Stadtrat erneut eine Nuss zu knacken. Der Vertrag über die Nutzung des Stern-Saales läuft zum Jahresende aus. Der Ankauf des leerstehenden D-Hauses steht zur Disposition für ein „eigenes Vereinsheim“. Bevor der Stadtrat grünes Licht gibt, wird zunächst einmal als Alternative überlegt, ob ein Anbau des vorhandenen Vereinsheimes (ehemaliges Feuerwehrhaus) als kostengünstige Alternative diskussionswürdig ist.

Aus städtischer Sicht müsste die notwendige Sanierung der Stadthalle vorgezogen werden. Als „Kulturhauptstadt des Westerwaldes“ ist es beschämend, dass die Stadt im Vergleich zu vielen Ortsgemeinden keine würdige Stadthalle nutzen kann. Es gibt zahlreiche Ausschreibungen und Modelle für das „Haus des Gastes“, eine Stadthalle für alle Hachenburger, aber gebaut wurde niemals. Auch daran sollte der Ortsbeirat Altstadt denken, wenn er demnächst seine Wunschliste der Altstädter der Stadt Hachenburg vorträgt.
Reinhard Panthel


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


SPD-Politiker im Beginenhof: Da sein in Krisenzeiten

Die Corona-Zeit hat auch dem Beginenhof mit seinen umfassenden Angeboten für Frauen finanziell und inhaltlich ...

Vielbacher Klinik-Gärtnerei freut sich über Spende

„Hier waren Gartenprofis am Werk, das sieht man gleich. Und sie haben ja sogar schon die ersten Pflänzchen ...

Online-Lehrgang für Geprüfte Personalfachkaufleute

Am 18. September startet die IHK-Akademie Koblenz den nächsten berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung ...

Weiße Pfauenküken im Zoo Neuwied geschlüpft

Viele Besucher des Zoos Neuwied denken beim Anblick des weiß gefiederten Pfaus an einen Albino. Dass ...

Mittagessen auf Wunsch in Betreuenden Grundschulen

Der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Montabaur ist es ein wichtiges Anliegen die Familien in unserer ...

Interaktive Biodiversitäts-Show mit Dominik Eulberg

Bei seiner multimedialen Show am 22. August im Stöffel-Park in Enspel zum Pre-Opening der Öko-Aktionstage ...

Werbung