Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Weiße Pfauenküken im Zoo Neuwied geschlüpft

Viele Besucher des Zoos Neuwied denken beim Anblick des weiß gefiederten Pfaus an einen Albino. Dass dem nicht so ist, kann man an den nicht rot gefärbten Augen erkennen, die sonst das beste Erkennungsmerkmal für Albinos sind.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Der weiße Pfau ist eine Farbvariante des Blauen Pfaus, die bereits im 18. Jahrhundert gezüchtet wurde. Im Zoo Neuwied hat das Pärchen nun erstmalig Nachwuchs. Gleich sechs Küken schlüpften Ende Juli aus ihren Eiern und folgen nun ihren Eltern auf Schritt und Tritt. Im Gegensatz zu den Blauen Pfauen, die sich auf dem Gelände des Zoos frei bewegen dürfen, teilen sich die weißen Pfauen eine Voliere mit den Asiatischen Wollhalsstörchen, Nachtreihern und Hottentottenenten. Aufgrund ihrer auffälligen Färbung wären sie ansonsten leichte Beute für Marder und Fuchs.

Das auffälligste Merkmal bei den Pfauen, sowohl beim blauen wie auch beim weißen, ist die lange Federschleppe der Hähne. Diese besteht aus langen Schmuckfedern mit sogenannten Pfauenaugen, die zur Balz aufgestellt werden. „Radschlagen“ nennt man dies auch. So werden die Weibchen auf die Männchen aufmerksam. Allerdings hat der Pfauenhahn diese Federn nicht das ganze Jahr über, sondern verliert sie im Sommer bei der Mauser. Aber rechtzeitig zur Balz im Frühjahr sind diese Federn wieder nachgewachsen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Politik soll das Miteinander fördern

Seit 50 Jahren ist der Ortsbeirat Altstadt aktiv, um die Interessen der ehemals selbständigen Gemeinde ...

SPD-Politiker im Beginenhof: Da sein in Krisenzeiten

Die Corona-Zeit hat auch dem Beginenhof mit seinen umfassenden Angeboten für Frauen finanziell und inhaltlich ...

Vielbacher Klinik-Gärtnerei freut sich über Spende

„Hier waren Gartenprofis am Werk, das sieht man gleich. Und sie haben ja sogar schon die ersten Pflänzchen ...

Interaktive Biodiversitäts-Show mit Dominik Eulberg

Bei seiner multimedialen Show am 22. August im Stöffel-Park in Enspel zum Pre-Opening der Öko-Aktionstage ...

Achtung Schulanfänger! Empfehlungen für einen gesunden Kita- und Schulweg

Deutsches Kinderhilfswerk, Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung appellieren ...

In Norken atmen Tagesstätten-Klienten nach anstrengenden Monaten durch

Für die Klienten der Diakonischen Tagesstätte Westerburg waren die vergangenen Monate eine ausgesprochene ...

Werbung