Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Stahlreiche Bilder zeigt Werner Düll im Café Kohleschuppen

Über eine gelungene Kunstfeier im Stöffel-Park in Enspel durfte sich Werner Düll, der seine Freizeit für seine Kunst nutzt, freuen. Obwohl er zwei heftige Hindernisse dafür zu überwinden hatte. Aber die umschifften er und seine Helfer – private sowie vom Stöffel-Park – gekonnt. Erst hatte die Corona-Pandemie eine Vernissage im Mai unmöglich gemacht. Kurzentschlossen wurden die Bilder trotzdem im Café Kohleschuppen aufgehängt, um allzeit für Gäste bereit zu sein.

Werner Düll und Bild „Feinerei“. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Dann kam just am Tage der Kunstfeier ein so kurzes wie heftiges Gewitter über dem Stöffel-Park nieder. Aber dennoch waren rund 70 Gäste zu begrüßen, die Stimmung war vorher und nachher freudig und locker – und auch auf die Corona-Bestimmungen wurde sorgsam geachtet. Marli Bartling, die Kuratorin der Ausstellungen im Stöffel-Park, wies im Gespräch auf die Besonderheiten von Dülls Bildern hin: Eines der Alleinstellungsmerkmale, die seinen Stil auszeichnen, sind die fein gezogenen Querlinien, die in aufwändiger Arbeit – nach dem Bearbeiten der Leinwand – mit Acrylfaserstiften aufgetragen werden. Bei dem Werk „Feinerei“ hat er die Technik auf die Spitze getrieben. Die Mühe hat sich gelohnt.

Ebenfalls neu – bei der letzten Ausstellung des Niedernhauseners im Jahr 2016 gab es das noch nicht – sind seine Bilder, die ein Cortenstahl-Gitter aufgesetzt bekommen. Die farbigen, gröber gemalten Flächen lugen zwischen den Aussparungen im rostigen Metall hervor und werden durch den Kontrast stark betont. Die Aussparungen in den Metallplatten lässt er sich eigens per Laser ausschneiden. Im Anschluss behandelt er das Material dann nach. Diese Technik hat er sich, inspiriert durch den Stöffel-Park, selbst erarbeitet. So passen jetzt Werk und Umgebung bestens zusammen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sie dürfen aber auch auseinandergerissen werden, denn die Bilder sind verkäuflich. Eine Preisliste liegt im Café Kohleschuppen aus. Wer mehr zu den Beweggründen und über die Person Werner Düll wissen möchte, erfährt das in einem kleinen Filmbeitrag, der sehr gelungen ist und regelrecht einen Bezug zu dem Künstler entstehen lässt. 13 Minuten zum Genießen: https://vimeo.com/432557327/178f8a626a. Alle seine Werke sind hier zu sehen: www.poikilos.de. (Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


24 Stunden Radrennen im Westerwald

Am 25. und 26. Juli sollte eigentlich der Saisonhöhepunkt der Rennrad- und MTB-Fahrer der MANNschaft ...

In Norken atmen Tagesstätten-Klienten nach anstrengenden Monaten durch

Für die Klienten der Diakonischen Tagesstätte Westerburg waren die vergangenen Monate eine ausgesprochene ...

Achtung Schulanfänger! Empfehlungen für einen gesunden Kita- und Schulweg

Deutsches Kinderhilfswerk, Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung appellieren ...

Marmer Park-Musik

Für alle, die in diesem Jahr die Bad Marienberger Kurkonzerte schon schmerzlich vermisst haben: Am Sonntag, ...

Digitalisierung auch in der Tourismusentwicklung dringend fördern

Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die ...

Westerwälder Rezepte: Fruchtiger Nudelsalat für warme Tage

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung